Kapellen, Grenzsteine und Natur
Heute stellen wir eine Genussrunde im Raum Katzelsdorf, genauer gesagt im Ortsteil Eichbüchl vor. Es gibt viel Kultur, Zeitzeugen der Vergangenheit und nicht zuletzt herrliche Natur zu entdecken.
WeiterlesenGepostet von Karin Egerer | 12. März 2025 | Bewegte Welt
Heute stellen wir eine Genussrunde im Raum Katzelsdorf, genauer gesagt im Ortsteil Eichbüchl vor. Es gibt viel Kultur, Zeitzeugen der Vergangenheit und nicht zuletzt herrliche Natur zu entdecken.
WeiterlesenGepostet von Karin Egerer | 29. Januar 2025 | Bewegte Welt
Heute stellen wir eine Alternativwanderung auf den Großen Otter von der Südseite her vor. Daher eignet sich diese Route auch an milden Wintertagen bei nicht zu hoher Schneelage hervorragend, um den einsamen Gipfel des Otters zu besteigen.
WeiterlesenGepostet von Karin Egerer | 29. Januar 2025 | Bewegte Welt
Tiefer Waldfriede breitet sich über den Großen Otter aus, eine stattliche Bergkuppe des Semmeringgebietes. Dort gebot in grauer Vorzeit König Otter in seinem prächtigen Schlosse über die weitgestreckten Lande. Als er alt geworden, verließ er die Burg auf sturmumtobter Felszinne und zog mit seinem Gefolge hinab in die geheimnisvollen Höhlen des Berges.
WeiterlesenGepostet von Karin Egerer | 27. November 2024 | Bewegte Welt
Wir stellen heute eine Ganzjahreswanderung an der Grenze zum Burgenland vor. Vor allem im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt, wirken die verschiedenen Waldwege besonders schön. Allen Schwammerlsucher n wird das Herz höherschlagen, denn allein am Wegesrand findet man schon genug von diesen Köstlichkeiten.
WeiterlesenGepostet von Karin Egerer | 27. November 2024 | Bewegte Welt
Der etwa 20 Meter hohe Felsblock hat schon seit 1653 die Funktion eines „Grenzsteines“ inne: Früher war es die alte „ungarische Grenze“, inzwischen ist es Grenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland.
Weiterlesen
