Von links: Der Obmann des FVV St. Coro­na Man­fred Gru­ber, Obmann Erleb­nis­re­gi­on Wech­sel­land Bgm. Andre­as Graf, Jür­gen und Mar­ti­na Rosin­ger, Obmann des Gäs­te­rin­ges Wie­ner Alpen Flo­ri­an Schwarz, Obmann-Stell­ver­tre­ter Karl Buch­ner sowie Micha­el Gru­ber, Bgm. aus St. Coro­na / Foto: Ochenbauer

 

Fünf Blu­men für beson­de­res Bauernhof-Erlebnis

von | Feb 18, 2018 | Wirt­schaft

Erst­mals bewer­te­te der Lan­des­ver­band für Urlaub am Bau­ern­hof einen nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Betrieb mit fünf Blu­men: den Bau­ern­hof Dissau­er in St. Corona.

Die Urlaub-am-Bau­ern­hof-Betrie­be wer­den regel­mä­ßig nach stan­dar­di­sier­ten Vor­ga­ben in den Berei­chen Bauernhof‑, Aus­stat­tungs- und Ser­vice­qua­li­tät über­prüft. Bewer­tet wird nach einem umfang­rei­chen Fra­ge­bo­gen, der den Zustand des Hofes genau doku­men­tiert. Je nach Ergeb­nis wer­den zwei bis fünf Blu­men ver­ge­ben, ver­gleich­bar mit den Ster­nen bei Hotel­be­wer­tun­gen. Beson­ders erfreu­lich ist das heu­ri­ge Ergeb­nis für den Gäs­te­ring Wie­ner Alpen, das Netz­werk der bäu­er­li­chen Beher­ber­gungs­be­trie­be im Bezirk Neun­kir­chen und im Bezirk Wie­ner Neustadt.

Zum ers­ten Mal wur­de hier mit der Land­wirt­schaft Dissau­er der Fami­lie Rosin­ger ein Betrieb mit fünf Blu­men aus­ge­zeich­net. Eine Land­wirt­schaft mit lan­ger Tra­di­ti­on. Das ältes­te Foto, das Urlaubs­gäs­te am Bau­ern­hof zeigt, stammt aus dem Jahr 1937. Die heu­ti­gen Betrei­ber sehen sich nicht nur als Ver­mie­ter, son­dern als Bot­schaf­ter der bäu­er­li­chen Welt. „Wir haben in den letz­ten Jah­ren viel Geld, aber vor allem auch sehr viel Zeit und Enga­ge­ment inves­tiert. Die fünf­te Blu­me ist für uns eine Aner­ken­nung dafür, dass wir die­sen Betriebs­zweig nicht nur ein­fach als Ein­nah­me­quel­le, son­dern als Beru­fung und Lebens­auf­ga­be sehen“, so Mar­ti­na Rosinger.

Blu­men­rei­che Region

Zwar ist der Dissau­er-Hof einst­wei­len der ein­zi­ge mit fünf Blu­men, aus­ge­zeich­ne­te Betrie­be gibt es in der Regi­on aber eini­ge. Eben­falls in St. Coro­na befin­det sich der Ofner­hof mit vier Blu­men. Genau­so vie­le hat der Hof der Fami­lie Mor­gen­bes­ser in Trat­ten­bach. Mit drei Blu­men dür­fen sich die Urlaub-am-Bau­ern­hof-Betrie­be Schram­mel in Bad Schön­au, der Wachahof in Edlitz, der Leh­ner­hof in St. Coro­na und das Drei­mä­derl­haus in Tau­chen am Wech­sel schmücken.