Ange­li­ka Bei­rer ist Diä­to­lo­gin im Lebens.Med Zen­trum Bad Erlach und wird beim ers­ten The­men­abend auf das The­ma „Ernäh­rung bei Krebs – Mythen, Fak­ten und mehr“ ein­ge­hen / Foto:  Lebens.Med Zen­trum Bad Erlach

Fach­wis­sen im Kampf gegen Krebs

von | Mrz 14, 2018 | Archiv, Beweg­te Welt

Das Lebens.Med Zen­trum Bad Erlach ist nicht nur eine Reha-Ein­rich­tung für Onko­lo­gie-Pati­en­ten, son­dern will auch mit medi­zi­ni­schen Fach­vor­trä­gen Inter­es­sier­te und Exper­ten zusam­men­brin­gen. Den Start­schuss macht ein Vor­trag zur rich­ti­gen Ernäh­rung bei Krebs.

Medi­zi­ni­sche The­men inter­es­sie­ren nicht nur Medi­zi­ner, son­dern auch Betrof­fe­ne und deren Ange­hö­ri­ge. Des­halb wird es im Lebens.Med Zen­trum Bad Erlach ab heu­er neben den medi­zi­ni­schen Kon­gres­sen auch The­men­aben­de für Inter­es­sier­te geben. In regel­mä­ßi­gen Abstän­den bie­ten Fach­ex­per­ten im Zuge von Vor­trä­gen ihr Wis­sen zu Schwer­punk­ten rund um die Krebs­er­kran­kung sowie ihren Fol­gen und Neben­wir­kun­gen an. Unter dem Mot­to „Ernäh­rung bei Krebs – Mythen, Fak­ten und mehr“ fällt am 21. März um 18 Uhr der Start­schuss für die Lebens.Med.Akademie. Pri­mar Dr. Alex­an­der Gai­ger, Ärzt­li­cher Lei­ter der Abtei­lung Onko­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­on und Wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter des Lebens.Med Zen­trums Bad Erlach wird einen ers­ten Ein­blick in das The­ma geben. Diä­to­lo­gin Ange­li­ka Bei­rer wird dann Details erklä­ren und den Inter­es­sier­ten prak­ti­sche Tipps mit auf den Weg geben.

„Die zahl­rei­che Teil­nah­me an den medi­zi­ni­schen Kon­gres­sen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat uns gezeigt, dass das Inter­es­se an onko­lo­gi­schen The­men groß ist. Mit der Lebens.Med.Akademie gehen wir nun noch einen Schritt wei­ter. Denn wir laden nicht nur Ärz­te, Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­per­so­nen und ande­re medi­zi­ni­sche Fach­grup­pen zu die­sen DFP-appro­bier­ten Ver­an­stal­tun­gen ein – wir öff­nen mit die­sen The­men­aben­den auch die Türen für Betrof­fe­ne, Ange­hö­ri­ge und ande­re inter­es­sier­te Zuhö­rer“, erklärt Stand­ort­lei­ter Nor­bert Braunstor­fer die Idee der Veranstaltungsreihe.

Wege zurück in den Alltag

Es erkran­ken jähr­lich rund 37.000 Men­schen in Öster­reich neu an Krebs. Mit die­sen The­men­aben­den wol­le man das Bewusst­sein für die­se Krank­heit för­dern, mit der jeder Betrof­fe­ne in sei­ner eige­nen Art und Wei­se umgeht. Zudem will man mit den Info­aben­den Wege auf­zei­gen, wie Pati­en­ten – für die die Krank­heit einem „Sturz aus dem All­tag“ gleicht – bei ihrer Rück­kehr in den All­tag unter­stützt wer­den können.

„Nach die­sem Auf­takt pla­nen wir neben dem 4. Lebens.Medizinischen Kon­gress, der heu­er am 7. und 8. Juni statt­fin­den wird, in jedem Quar­tal einen wei­te­ren Ter­min der Lebens.Med.Akademie“, so Braunstorfer.

Die Teil­nah­me an der Lebens.Med.Akademie ist kostenlos.