Von links: Robert Bern­hart (Auto­haus Bei­st­ei­ner), Danie­la Ernst-Gru­ber (BGF-Bera­te­rin NÖGKK) und Mar­ti­na Bern­hart-Bei­st­ei­ner (Auto­haus Bei­st­ei­ner) / Foto: NÖBGF

Aus­zeich­nung: gesund am Arbeitsplatz

von | Apr 26, 2018 | Archiv, Wirt­schaft

Ein guter Mit­ar­bei­ter ist ein gesun­der Mit­ar­bei­ter. Dass das so ist, erken­nen immer mehr Unter­neh­mer. Die­sen Zustand zu errei­chen, dabei hilft die NÖ Gebiets­kran­ken­kas­se. Das Auto­haus Bei­st­ei­ner hat sich dem zwei­jäh­ri­gen Pro­zess gestellt und kürz­lich ihre Urkun­de erhalten.

Das Auto­haus Bei­st­ei­ner mit Sitz in Wies­math und Kirch­schlag bekam im März im Casi­no Baden das Güte­sie­gel für Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung (BGF) fei­er­lich über­reicht. Zwei Jah­re lang beriet und beglei­te­te die BGF-Bera­te­rin Danie­la Ernst-Gru­ber von der NÖ Gebiets­kran­ken­kas­se den Betrieb. Mit dem BGF-Güte­sie­gel wird die Gesund­heits­ori­en­tie­rung des Unter­neh­mens ver­brieft und öffent­lich sicht­bar gemacht. Beson­ders enga­gier­te Betrie­be sol­len so vor den Vor­hang geholt und zum Vor­zei­ge­bei­spiel für ande­re Unter­neh­men werden.

Das Inter­es­se wird dabei jedes Jahr grö­ßer. Ins­ge­samt 138 Unter­neh­men beka­men heu­er das Güte­sie­gel ver­lie­hen. Bis dato wur­de die Gesund­heits­pla­ket­te 312 nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Betrie­ben zuerkannt.

So wird der Betrieb gesund

Zu Beginn eines BGF-Pro­jekts wird die gesund­heit­li­che Situa­ti­on der Beschäf­tig­ten im Unter­neh­men erho­ben. In klei­ne­ren Arbeits­krei­sen wer­den gemein­sam mit den Mit­ar­bei­tern Vor­schlä­ge und Lösun­gen ent­wi­ckelt. Dann erfolgt die Umset­zung der erar­bei­te­ten Maß­nah­men. In der Eva­lu­ie­rungs­pha­se wer­den schluss­end­lich die Ergeb­nis­se des Pro­jek­tes auf ihren Erfolg bewer­tet.  Da jedes Unter­neh­men anders ist, sind auch die Maß­nah­men, die im Rah­men eines BGF-Pro­jek­tes ent­wi­ckelt wer­den, für jedes Unter­neh­men unter­schied­lich. Nur das Prin­zip, nach dem es gemacht wird, ist gleich.

Die Unter­neh­men wer­den von der NÖGKK wäh­rend der gesam­ten Pro­jekt­lauf­zeit betreut und bei der Ein­füh­rung von BGF in den Regel­be­trieb unter­stützt. Die gesund­heits­för­dern­den Maß­nah­men rei­chen von Füh­rungs­kräf­te­schu­lun­gen und Stress­ma­nage­ment über gesun­de Betriebs­ver­pfle­gung, Pro­zess­op­ti­mie­rung und zusätz­li­che Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen bis zur Schaf­fung von alters­ge­rech­ten Arbeits­plät­zen und Suchtmittelentwöhnung.

Unter­neh­men, die den BGF-Güte­sie­gel-Pro­zess erfolg­reich absol­viert haben, kön­nen für den BGF-Preis nomi­niert wer­den. Und nur die Bes­ten der bes­ten BGF-Betrie­be wer­den alle drei Jah­re für einen Zyklus von drei Jah­ren vom Öster­rei­chi­schen Netz­werk für Betrieb­li­che Gesund­heits­för­de­rung (ÖNBGF)  ausgezeichnet.