Von links: Fran­zis­ka Anger­ler, Eva Trett­ler, Sabi­na Rump­ler und Bibia­na Rump­ler rat­schen die Mit­tags­zeit ein / Foto: Egerer

Rat­schen­kin­der erset­zen Glocke

von | Apr 26, 2018 | Archiv, Regi­on

Am Grün­don­ners­tag flie­gen die Glo­cken fort, man sagt, sie flie­gen nach Rom. In der Oster­nacht nach der Auf­er­ste­hung läu­ten sie wie­der. Dazwi­schen wer­den sie von den Rat­schen­kin­dern ersetzt, die zum Bei­spiel in Trat­ten­bach am Kar­frei­tag von Haus zu Haus zie­hen. Zu Mit­tag ver­sam­meln sie sich vor der Kir­che und „rat­schen“ die vol­le Stunde.

Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­der Andre­as Scha­bau­er orga­ni­siert den Tages­ver­lauf. „Die Rat­schen wer­den aus Hart­holz gefer­tigt. Das hat einen hel­le­ren Klang. Ein Teil gehört der Pfar­re, die sind schon da gewe­sen, als ich Pfarr­ge­mein­de­rat wur­de. Man­che Kin­der bas­teln sie zu Hau­se mit den Eltern.“

Die Lit­ur­gie in der heu­ti­gen Form geht auf eine über 1.500 Jah­re alte Tra­di­ti­on zurück. Das Geld, wel­ches die Rat­schen­kin­der bekom­men, dür­fen sie teil­wei­se behal­ten, ein Teil wird für Aus­flü­ge und diver­se Akti­vi­tä­ten der Minis­tran­ten verwendet.