Natur­füh­rer Kon­rad Rieg­ler beim Arbei­ten mit der Win­kel­ru­te / Foto: Egerer

Das wan­deln­de Natur-Lexikon

von | Mai 24, 2018 | Archiv, Beweg­te Welt

Nicht nur die Erhal­tung unse­rer wun­der­vol­len Natur ist Kon­rad Rieg­ler aus Mönich­kir­chen ein gro­ßes Anlie­gen. Er möch­te sein gesam­mel­tes Wis­sen auch wei­ter­ge­ben. Um die Wahr­neh­mung der Men­schen zu schär­fen und ihnen deren Schön­heit und Viel­falt näherzubringen.

Seit 2004 ist Kon­rad Rieg­ler zer­ti­fi­zier­ter Natur- und Land­schafts­füh­rer in Mönich­kir­chen. „Im Berufs­le­ben hat­te ich mit Trink­was­ser und Umwelt­schutz zu tun“, erin­nert sich Rieg­ler. „Von daher hat­te ich schon immer einen Bezug zur Natur. Das war auch der Anreiz, Kur­se zu besu­chen, mein Wis­sen zu vertiefen.“

Was tut der Baum das gan­ze Jahr für uns? Was sind Schat­ten- oder Licht­bäu­me? Was sagen die Flech­ten auf der Rin­de aus? „Ich bin viel mit Schul­klas­sen aus dem städ­ti­schen Bereich unter­wegs“, erzählt der Natur­lieb­ha­ber. „Da gibt es manch­mal tat­säch­lich Zehn­jäh­ri­ge, die das ers­te Mal im Wald sind“, bedau­ert Rieg­ler. Manch­mal jedoch kom­men auch Fra­gen, die er nicht spon­tan beant­wor­ten kann. „Das hält mich jung, denn dann muss ich nach­le­sen und bil­de mich so wei­ter.“ Für das prak­ti­sche Begrei­fen fehlt in der Schu­le oft die Zeit. „Nicht die Namen der Bäu­me sind wich­tig, son­dern die Tat­sa­che, dass sie die Luft rei­ni­gen, ob sie Flach- oder Tief­wurz­ler, domi­nant oder nicht, Schat­ten- oder Licht­bäu­me sind.“ Drei Punk­te sind ihm beson­ders wich­tig: Ich möch­te mit mei­nen ehren­amt­li­chen Füh­run­gen die Zuwen­dung zur Natur för­dern, die Wahr­neh­mung der Men­schen auf das Wun­der Natur schär­fen, aber auch die Viel­falt und Schön­heit hervorheben.“

Heil­kli­ma­ti­scher Luft­kur­ort

Gera­de hat Mönich­kir­chen die­ses Zer­ti­fi­kat für die nächs­ten zehn Jah­re wie­der erhalten.

„Da bei uns nur ein Pro­zent im Jahr kein Wind geht, haben wir eine so genann­te Rein­luft. Anhand der Flech­ten wird die Luft­gü­te bestimmt. Schon Pfar­rer Otto­kar Kern­stock hat sich mit die­ser The­ma­tik beschäf­tigt“, erklärt Rieg­ler. Auf einem eige­nen Kraft­platz kann sich jeder Besu­cher selbst mit der Win­kel­ru­te ver­su­chen. Das Ergeb­nis ist phä­no­me­nal. Wer also mehr über Schat­ten­bäu­me und alles rund um den Wald und die Natur erfah­ren möch­te, ist bei Kon­rad Rieg­ler richtig.