Die NÖA­AB-Ver­tre­ter von Bezirk und Stadt Wie­ner Neu­stadt mit dem neu­en AK-Vize­prä­si­den­ten auf Vor­stel­lungs­tour in der Regi­on / Foto: Rehberger

Vor­stel­lungs­tour: Der Wirt­schafts­mo­tor brummt

von | Mai 24, 2018 | Archiv, Wirt­schaft

Um sich per­sön­lich einen Ein­druck von der Situa­ti­on am Arbeits­markt in und rund um Wie­ner Neu­stadt zu ver­schaf­fen, besuch­te AK-Vize­prä­si­dent Josef Hager die Regi­on und prä­sen­tier­te sei­ne Ideen von einer zukunfts­träch­ti­gen Arbeitswelt.

LAbg. Franz Renn­ho­fer konn­te posi­ti­ve Zah­len vor­le­gen: „Nie­der­ös­ter­reich liegt an der Spit­ze der Kauf­kraft, 1.000 Euro über dem Bun­des­schnitt. Hier gibt es die gerings­te Armuts­ge­fähr­dung, und mit 617.000 Beschäf­tig­ten ist ein neu­er Rekord gelun­gen. Außer­dem haben wir der­zeit im Ver­gleich zum Vor­jahr um 13,8 Pro­zent weni­ger Arbeits­lo­se im Bezirk Wie­ner Neu­stadt, das sind 812 Per­so­nen.“ Die­se Ent­wick­lun­gen führt er vor allem auf die gute Kon­junk­tur zurück: „Die Wirt­schaft boomt, die Betrie­be haben vol­le Auf­trags­bü­cher und das Land bemüht sich um star­ke Export­part­ner. Immer­hin hän­gen davon rund 40 Pro­zent der hei­mi­schen Arbeits­plät­ze ab“, so Renn­ho­fer. Im Rah­men einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für NÖA­AB-Mit­glie­der im Grand­ho­tel NÖ Hof in Lan­zen­kir­chen infor­mier­te er über die vier Schwer­punk­te des Lan­des: Arbeit, Gesund­heit, Mobi­li­tät und Fami­lie. Dazu gehört etwa auch der Aus­bau der Kleinstkinderbetreuung.

Leh­re: Chan­ce mit Zukunft

Im Rah­men der Betriebs­be­sich­ti­gungs­tour mit dem seit Ende 2017 gewähl­ten AK-Vize­prä­si­den­ten Josef Hager fiel auf, dass so gut wie jeder Betrieb expan­diert oder zumin­dest dar­an denkt. Für Hager, der selbst als Lehr­ling (Büro­kauf­mann) begon­nen hat, steht daher die Aus­bil­dung von Fach­kräf­ten sowie die Auf­wer­tung des Images der Leh­re an ers­ter Stel­le. „Ich weiß, wir reden dar­über schon seit eini­gen Jah­ren, aber gera­de in Zei­ten der Digi­ta­li­sie­rung, wo wir vie­le Jobs der unmit­tel­ba­ren Zukunft noch nicht ken­nen und nicht wis­sen, wel­che es in Zukunft nicht mehr geben wird, haben Fach­kräf­te die größ­ten Chan­cen“, so Hager.

Betriebs­be­such in Lan­zen­kir­chen (v. li.): Vizebgm. Hei­de Lam­berg, Rudolf Lam­berg, Kam­mer­rat Fritz Sei­ser, AK-Vize­prä­si­dent Josef Hager, GGR Sabi­na Doria und LAbg. Franz Renn­ho­fer / Foto: Markt­ge­mein­de Lanzenkirchen