Von links: NR Bgm. Hans Räd­ler, Lie­se­lot­te Kast­ner, Wer­ner Sulz­gru­ber, Her­mi­ne Bes­ta, GR Rudol­fi­ne Räd­ler / Foto: Hruby

Auf Spu­ren­su­che in der eige­nen Vergangenheit

von | Jun 20, 2018 | Archiv

Die Bau­ar­bei­ten am Bad Erla­cher Kul­tur­zen­trum und dem Muse­um für Zeit­ge­schich­te im ehe­ma­li­gen Hacker­haus schrei­ten vor­an. Vor Kur­zem stat­te­te eine Nach­fah­rin der jüdi­schen Fami­lie Hacker, wel­che bis zu ihrer Ver­trei­bung Besit­zer des Hau­ses war und dort leb­te, der Bau­stel­le einen Besuch ab.

Lie­se­lot­te Kast­ner zeig­te sich von den Umbau­ar­bei­ten sehr beein­druckt. Kast­ner, die seit lan­ger Zeit in Lon­don lebt, traf zunächst die  Kura­to­rin der Aus­stel­lung „Mit ohne Juden“, Mar­tha Keil, in Wien zu einem regen Gedan­ken­aus­tausch. Im Anschluss stat­te­te sie dem jüdi­schen Fried­hof in Kobers­dorf einen Besuch ab, dort befin­den sich die Grab­stät­ten ihrer Fami­lie. Schließ­lich folg­te der Besuch in Bad Erlach, wo ein ange­reg­tes Gespräch mit His­to­ri­ker Wer­ner Sulz­gru­ber erfolg­te. Die Nach­fah­rin will auch an der Eröff­nung der Aus­stel­lung „Mit ohne Juden“ in Bad Erlach im Rah­men der NÖ Lan­des­au­stel­lung im April 2019 teilnehmen.