Der Lieb­lings­platz von His­to­ri­ker Ste­fan Zehet­ner befin­det sich in Schwar­zen­bach: „Das kel­ti­sche Frei­licht­mu­se­um ist nicht nur auf­grund sei­ner Geschich­te der Lieb­lings­platz für mich als His­to­ri­ker. Der Wan­der­weg zu den Rekon­struk­tio­nen aus kel­ti­scher Zeit ist wie ein Ent­schleu­ni­gungs­marsch aus der Hek­tik des All­tags in eine längst ver­gan­ge­ne Zeit. Der Blick vom Kel­ten­dorf in die Ober­pul­len­dor­fer Bucht inspi­riert mich zudem stets aufs Neue zu Roma­nen und Erzäh­lun­gen und spricht den Autor in mir beson­ders an.“

Dein, mein und euer Lieblingsplatz

von | Jun 20, 2018 | Archiv

Buck­li­ge Welt­rei­sen im Boten aus der Buck­li­gen Welt

Haben auch Sie einen Lieb­lings­platz, den Sie mit uns tei­len möch­ten? Schi­cken Sie uns Ihr Bild an: redaktion@​bote-​bw.​at

Mar­kus Stein­bich­ler von „Buck­li­ge Welt­rei­sen“ nimmt uns dies­mal mit nach Hoch­neu­kir­chen: „Unlängst haben wir einen beson­de­ren Platz auf­ge­sucht, der mich als Kind schon sehr beein­druckt hat: den mäch­ti­gen Eck­stein bei Hoch­neu­kir­chen mit dem ‚Teu­fels­bründl‘ – einer Stein­scha­le, in der immer Was­ser steht. Nur trin­ken soll­te man es bes­ser nicht, seit­dem sich der Teu­fel dar­in die Hän­de gewa­schen hat, stinkt es ziemlich!“

Andre­as Bie­lo­hau­bek hat uns schon so man­chen sei­ner Lieb­lings­plät­ze im Wech­sel­ge­biet ver­ra­ten. Dies­mal ist es ein klei­ner Was­ser­fall im Pin­ka­gra­ben, ver­steckt tief im Wald. Dort ist es herr­lich still und man kann so rich­tig die See­le bau­meln lassen.