Die Edlit­zer Schü­ler gin­gen im Bezirk Neun­kir­chen als Sie­ger der Wald­ju­gend­spie­le her­vor / Foto: NMS Edlitz

Wis­sen, Spaß und Action bei den Waldjugendspielen

von | Jun 20, 2018 | Archiv

Jähr­lich neh­men in allen Bezir­ken Nie­der­ös­ter­reichs über 10.000 Schü­ler der 6. Schul­stu­fe und etwa 600 Leh­rer an den Wald­ju­gend­spie­len teil. Im Rah­men einer etwa drei­stün­di­gen Wan­de­rung durch den Wald haben die Jugend­li­chen an meh­re­ren Sta­tio­nen ent­lang eines Wald­par­cours ver­schie­de­ne Auf­ga­ben zu lösen, wo sie ihr Wis­sen um die Natur und in beson­de­rer Wei­se um den Wald unter Beweis stel­len kön­nen. Geschick­lich­keits- und Erleb­nis­sta­tio­nen die­nen zur Auf­lo­cke­rung die­ses Rund­gan­ges. Im Bezirk Neu­kir­chen fan­den die Wald­ju­gend­spie­le in Seeben­stein statt, für den Bezirk Wie­ner Neu­stadt auf der Rosa­lia. In bei­den Fäl­len ging der Sieg in die Buck­li­ge Welt – und zwar nach Edlitz und nach Krum­bach. Am 21. Juni (nach Redak­ti­ons­schluss) tre­ten sie daher beim Lan­des­fi­na­le in Gföhl an.

Damit bei den Erleb­nis­sta­tio­nen alles wie am Schnür­chen klappt, leis­te­ten auch die Schü­ler der LFS Warth ihren Bei­trag. In Seeben­stein, auf der Rosa­lia und in Baden betreu­ten sie eine Sta­ti­on, wo der fach­ge­rech­te Ein­satz der Motor­sä­ge bei der Wald­ar­beit vor­ge­führt wur­de. „Die Warther Schü­ler erklär­ten fach­kun­dig die vie­len Fra­gen der rund 500 Kin­der. Zur Erin­ne­rung gab es als Geschenk einen mit der Motor­sä­ge geschnitz­ten Holz­baum, den die Kin­der mit nach Hau­se neh­men konn­ten“, so Bezirks­ober­förs­ter Hans-Peter Mim­ra, der die Ver­an­stal­tung in Seeben­stein koordinierte.

Die Schü­ler der LFS zeig­ten den Umgang mit der Motor­sä­ge / Foto: Mück