Von links: Karl Korn­theu­er, Mar­kus Rieg­ler, Her­mann Bern­stei­ner (Orga­ni­sa­tor der Tour), Rudolf Fleck und Johann Hagen­ho­fer / Foto: Buckl-Biker

Die „Buckl-Biker“ unter­wegs nach Belgrad

von | Jul 18, 2018 | Archiv

Fünf Rad­be­geis­ter­te aus der Buck­li­gen Welt haben sich zusam­men­ge­fun­den, um mit dem Draht­esel von Buda­pest nach Bel­grad zu fah­ren. Ein beson­de­res Erleb­nis für die „Buckl-Biker“.

Her­mann Bern­stei­ner aus Grim­men­stein ist in vier Etap­pen den gesam­ten Donau­rad­weg vom Schwarz­wald bis nach Buda­pest gera­delt. Das war ihm aber noch nicht genug, und so fand er Gleich­ge­sinn­te, mit denen er die Tour kur­zer­hand ver­län­ger­te. Mit eigens bedruck­ten T‑Shirts mach­ten sich die „Buckl-Biker“ im Juni auf den Weg zum Euro­Ve­lo 6, der von Ungarn bis nach Ser­bi­en führt. Orga­ni­siert von Donau Tou­ris­tik radel­ten Karl Korn­theu­er, Mar­kus Rieg­ler, Her­mann Bern­stei­ner, Rudolf Fleck und Johann Hagen­ho­fer gemein­sam mit zwei Fran­zö­sin­nen, die vom Atlan­tik bis zum Schwar­zen Meer unter­wegs waren, sowie Teil­neh­mern aus Deutsch­land und Ober­ös­ter­reich. Gefah­ren wur­de bei jedem Wet­ter. Teils war es sehr heiß, dann wur­den die Rad­ler wie­der­um von star­ken Regen­fäl­len „abge­kühlt“. Ins­ge­samt 420 Kilo­me­ter leg­ten sie zurück.

Rad­rei­se mit his­to­ri­schem Mehrwert

Die Rou­te führ­te durch Ungarn, Kroa­ti­en und Ser­bi­en auf Rad­we­gen unter­schied­lichs­ter Qua­li­tät. Dar­über hin­aus gab es Stadt­füh­run­gen in Buda­pest, Mohács, Osi­jek, Novi Sad und Bel­grad, die jeweils von regio­na­len Gui­des durch­ge­führt wurden.

Beim Schlacht­feld von Mohács hielt „Buckel-Biker“-Historiker Johann Hagen­ho­fer einen kur­zen und inter­es­san­ten Vor­trag über die Schlacht bei Mohács (25. 8. 1526) und deren Fol­gen: König Lud­wig II. ver­lor die Schlacht und sein Leben gegen die Tür­ken unter Süley­man I. Die Fol­ge: Ungarn und Böh­men kom­men auf­grund der Wie­ner Dop­pel­hoch­zeit (22. Juli 1515) an den spä­te­ren Kai­ser Fer­di­nand I. Ein sport­li­cher Aus­flug mit viel Geschichte.