Von links: His­to­ri­ker Her­mann Schwarz­mei­er (li.) mit sei­ner Gat­tin und Pit­tens Kul­tur­ver­mitt­ler Erich Göschl bei der neu­en Stahl-Sche­ren­schnitt­fi­gur vor dem Gemein­de­amt / Fotos: Gemein­de Pitten

1.150 Jah­re Gemein­de Pit­ten: Gemein­sa­me Ver­gan­gen­heit mit Bayern

von | Sep 6, 2018 | Archiv

Am 16. August erhielt Pit­ten Besuch aus Bay­ern: der Orts­his­to­ri­ker Her­mann Schwarz­mei­er aus der Gemein­de Rohr­bach stat­te­te der Markt­ge­mein­de einen Besuch ab.  Auf Ein­la­dung von Alt-Bgm. Gün­ter Moraw, der für die Akti­vi­tä­ten der Gemein­de Pit­ten rund um das 1.150-Jahr-Jubiläum ver­ant­wort­lich ist, besuch­te der His­to­ri­ker gemein­sam mit sei­ner Gat­tin die Ther­men­ge­mein­de, um die gemein­sa­me Geschich­te zu diskutieren.

Die bay­ri­sche Gemein­de Rohr­bach und die Gemein­de Pit­ten wur­den im Jah­re 869 in ein und der­sel­ben Urkun­de erst­mals erwähnt. Damals schenk­te die Non­ne Peret­kun­da bei ihrem Ein­tritt ins Klos­ter ihre Län­de­rei­en in Rohr­bach und Pit­ten dem Hoch­stift Frei­sing. Damit sind Rohr­bach in Bay­ern und Pit­ten nicht nur gleich alt, son­dern auch unter den ältes­ten Gemein­den im Frei­staat und in Nie­der­ös­ter­reich. Aus­stel­lungs­ku­ra­to­rin Elfrie­de Oswald erläu­ter­te den Besu­chern aus Bay­ern das der­zeit noch im Auf­bau befind­li­che Regi­ons­mu­se­um in Pit­ten und zeig­te wert­vol­le Fund­stü­cke aus der Bron­ze­zeit. Kul­tur­ver­mitt­ler Erich Göschl zeig­te den Gäs­ten die geschicht­li­chen Sehens­wür­dig­kei­ten des Ortes. Wäh­rend der Orts­füh­rung prä­sen­tier­te Gün­ter Moraw auch die neue Stahl-Sche­ren­schnitt­fi­gur der Non­ne Peret­kun­da, die soeben am Haupt­platz in Pit­ten auf­ge­stellt wur­de. Wei­te­re Figu­ren von his­to­risch für Pit­ten bedeu­ten­den Per­sön­lich­kei­ten sol­len dem­nächst auf­ge­stellt wer­den und als beson­de­re Land­mar­ken im Fest­jahr 2019 dienen.

Die Urkun­de, in der Pit­ten und Rohr­bach in Bay­ern gemein­sam erst­mals erwähnt wer­den. / Fotos: Gemein­de Pitten