Die Teil­neh­mer des Ver­net­zungs­tref­fens an der LFS Warth plau­der­ten bei einem Früh­stück auf Ein­la­dung von Kam­mer­ob­mann Tho­mas Hand­ler und Direk­tor Franz Aichin­ger (ers­te Rei­he v. li.) über die Her­aus­for­de­run­gen der Land­wirt­schaft / Foto: Rehberger

„Bot­schaf­ter der Land­wirt­schaft“ in Warth

von | Nov 26, 2018 | Archiv

Die LFS Warth und die Bezirks­bau­ern­kam­mer Neun­kir­chen luden zu einem ers­ten Ver­net­zungs­tref­fen der wich­tigs­ten Akteu­re im Bereich „Bil­dung und Land­wirt­schaft“ der Regi­on ein. Bei einem gemein­sa­men Früh­stück gab es für die rund 40 Per­so­nen einen inten­si­ven Infor­ma­ti­ons­aus­tausch rund um die vier Orga­ni­sa­tio­nen Semi­nar­bäue­rin­nen, Schu­le-am-Bau­ern­hof-Betrie­be, der Agrar- und Wald­werk­statt sowie der LFS Warth.

„Die Leis­tun­gen und die Tätig­kei­ten der Land­wirt­schaft müs­sen für wei­te Tei­le der Bevöl­ke­rung wie­der greif­bar gemacht wer­den. Dabei gilt es Kli­schees aus der Wer­bung und Vor­ur­tei­le rich­tig­zu­stel­len und ein rea­lis­ti­sches Bild der heu­ti­gen Land­wirt­schaft zu ver­mit­teln“, so Direk­tor Franz Aichin­ger. Die­se Auf­ga­be sei eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, die nur durch Infor­ma­ti­on und Bil­dungs­ar­beit bewäl­tigt wer­den kön­ne. „Die Sehn­sucht nach unmit­tel­ba­ren Natur­er­leb­nis­sen und regio­na­len Lebens­mit­teln vom Bau­ern­hof ist bei vie­len Men­schen stark aus­ge­prägt. So sol­len ech­te Ein­bli­cke in die Arbei­ten auf einem Bau­ern­hof gege­ben wer­den“, so Aichin­ger. Auch für Kam­mer­ob­mann Tho­mas Hand­ler ist die Land­wirt­schaft gefor­dert, ihren Tätig­keits­be­reich mög­lichst brei­ten­wirk­sam dar­zu­stel­len, denn damit sei eine Wert­schät­zung der bäu­er­li­chen Leis­tun­gen verbunden.

Für nächs­tes Jahr ist ein wei­te­res Ver­net­zungs­tref­fen bereits in Planung.