Der Vor­stand des Regio­na­len BHW mit der Obfrau Edith Tip­pel und  Mat­thi­as Haberl sowie Ingrid Schwarz von Süd­wind NÖ und Pak Kin Wan aus Hong­kong beim Ver­net­zungs­tref­fen / Foto: BHW

Frei­wil­li­ges Enga­ge­ment wird gefeiert

von | Nov 26, 2018 | Archiv

Um das Enga­ge­ment der vie­len Frei­wil­li­gen ein­mal an einem Ort auf­zu­zei­gen und auch um mit­ein­an­der zu Fei­ern, wird im kom­men­den Früh­jahr das „Fest der Frei­wil­li­gen“ an der LFS Warth orga­ni­siert. Die Vor­be­rei­tun­gen sind bereits voll angelaufen.

In jeder Gemein­de, in jedem Ver­ein und bei nahe­zu jeder Ver­an­stal­tung ist es not­wen­dig, dass Frei­wil­li­ge mit­ge­stal­ten und mit­hel­fen, um zum Gelin­gen bei­zu­tra­gen. Vie­le tol­le Akti­vi­tä­ten wären ohne die Ehren­amt­li­chen nicht mög­lich. Doch häu­fig kön­nen lang­jäh­ri­ge Aktio­nen und Tra­di­tio­nen nicht mehr durch­ge­führt wer­den, da der Nach­wuchs an Frei­wil­li­gen zu gering ist. Daher haben sich Ver­tre­ter des Katho­li­schen Bil­dungs­werks, des regio­na­len Bil­dungs- und Hei­mat­werks Buck­li­ge Welt, der Dorf­er­neue­rung sowie des Ver­eins Süd­wind zusam­men­ge­setzt, um sich mit die­ser Situa­ti­on aus­ein­an­der­zu­set­zen. Mit einem „Fest der Frei­wil­li­gen“, das am 16. März ab 15 Uhr in der Fach­schu­le Warth statt­fin­den wird, sol­len auf der einen Sei­te erfolg­rei­che ehren­amt­li­che Tätig­kei­ten vor den Vor­hang geholt, und auf der ande­ren Sei­te über diver­se Mög­lich­kei­ten des Ehren­amts infor­miert wer­den. Beson­de­re Vor­zei­ge­pro­jek­te sol­len an die­sem Ehren­tag für Ehren­amt­li­che vor­ge­stellt wer­den, um unse­rer Regi­on die­se Tra­di­tio­nen zu bewah­ren. „Den Abschluss des Pro­gramms wer­den bekann­te, regio­na­le Künst­ler gestal­ten, das genaue Pro­gramm steht noch nicht fest“, so Edith Tip­pel, die neue Obfrau des Bil­dungs­werks Buck­li­ge Welt. Sie hat das Erbe von Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er ange­tre­ten, die Anfang letz­ten Jah­res völ­lig uner­war­tet ver­stor­ben ist. Nun ist sie es, die gemein­sam mit vie­len Frei­wil­li­gen in den Gemein­den für ein abwechs­lungs­rei­ches Bil­dungs­an­ge­bot sorgt. Und eben auch für das „Fest der Freiwilligen“.