Stolz prä­sen­tier­ten alle am Bau betei­lig­ten Fir­men, Grund­ei­gen­tü­mer, Genos­sen­schaf­ten sowie Bür­ger­meis­ter Wil­li­bald Fuchs die Fer­tig­stel­lung des Strom­an­schlus­ses auf der Stey­ers­ber­ger Schwaig / Fotos (2): Egerer

Groß­pro­jekt auf Stey­ers­ber­ger Schwaig

von | Nov 22, 2018 | Archiv

Bereits seit 1960 wur­de über eine Strom­ver­sor­gung der Stey­ers­ber­ger Schwaig dis­ku­tiert. Im heu­ri­gen Herbst wur­de nun nach sie­ben Jah­ren Pro­jek­tie­rung und vier Jah­ren Behör­den­we­gen nicht nur die Strom­ver­sor­gung, son­dern auch der Kanal­an­schluss umgesetzt.

Bür­ger­meis­ter Wil­li­bald Fuchs ist erleich­tert: „Dank der guten Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft von vier Grund­ei­gen­tü­mern, zwei Forst­weg­ge­mein­schaf­ten und der Gemein­de Trat­ten­bach ist es nun gelun­gen, die­ses lang dis­ku­tier­te Mega­pro­jekt umzusetzen.“

Gegra­ben wur­de über 4,5 Kilo­me­ter von der Stey­ers­ber­ger Schwaig nach Trat­ten­bach. „Das war die kür­zest­mög­li­che Stre­cke“, so Fuchs. Seit Ende Okto­ber soll­te der Strom flie­ßen. Die Kos­ten von 500.000 Euro trägt die Gemein­de Kirch­berg, eine För­de­rung gibt es vom Wasserwirtschaftsfonds.

„Es war ein lan­ger, schwie­ri­ger Weg“, sin­niert der Bür­ger­meis­ter. „Wie gesagt, seit 1960 gab es immer wie­der Anläu­fe für so ein Pro­jekt. Aber man darf nicht ver­ges­sen: Neben den Grund­ei­gen­tü­mern, die ihr Ein­ver­ständ­nis geben müs­sen, hat ja auch die Behör­de ein Wört­chen mit­zu­re­den. Was­ser, Forst, Natur­schutz …“ Die Haupt­mo­ti­va­ti­on, die­ses Mega­pro­jekt in die Hand zu neh­men, lag im Tou­ris­mus. „Die Wech­sel-Pan­or­a­ma­loi­pe, die Moun­tain­bikestre­cken, ein Gesamt­kon­zept, das zur Bele­bung der Regi­on bei­tra­gen soll“, freut sich der Ortschef.

Die Grab­ar­bei­ten für den Kanal von der Stey­ers­ber­ger Schwaig bis nach Trat­ten­bach waren bin­nen zwei Wochen abge­schlos­sen. Der Anschluss ist bereits erfolgt. Wil­li Fuchs beim Lokal­au­gen­schein auf der Alm.