In Bad Schön­au ent­steht der The­men­weg „ein fabel­haf­tes Dorf erzählt“ / Foto: Wie­ner Alpen, Lierzer

Sanf­ter Tou­ris­mus­boom zur Landesausstellung

von | Nov 20, 2018 | Archiv

Wenn Ende März 2019 die Lan­des­aus­stel­lung in Wie­ner Neu­stadt star­tet, dann ist auch die Buck­li­ge Welt eine der Erleb­nisach­sen. In den letz­ten Mona­ten ist viel pas­siert, um den tau­sen­den Besu­chern, aber auch den Ein­hei­mi­schen, beson­de­re Pro­jek­te prä­sen­tie­ren zu kön­nen, die auch noch lan­ge nach dem Aus­stel­lungs­jahr wir­ken sollen.

Die The­men­ach­se „Genuss­vol­le Landgeschichte(n) Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land“ beschreibt in weni­gen Wor­ten schon ganz gut, was die Besu­cher im Rah­men der Lan­des­aus­stel­lung 2019 in der Regi­on erwar­ten kön­nen. Es geht um die Beson­der­hei­ten, die wir zu bie­ten haben. Von den his­to­ri­schen Schät­zen über die länd­li­chen Beson­der­hei­ten inklu­si­ve der Aus­sichts­punk­te bis hin zum The­ma Kulinarik.

Die Ent­wick­lung des Pro­gramms erfolg­te in enger Abstim­mung mit den Lan­des­aus­stel­lungs­or­ga­ni­sa­to­ren. Anhand die­ses Gerüsts hat die Buck­li­ge Welt fünf gro­ße The­men­ach­sen, ent­lang derer die Pro­jek­te ent­stan­den sind. Die­se hei­ßen Landgeschichte(n), Aus­sichts­punk­te, Genuss­vol­le Kraft­quel­len, Kraft der Land- und Wehr­kir­chen sowie Genuss-Pro­du­zen­ten. Zu jeder der The­men­ach­sen gibt es einen Leucht­turm, das Haupt­pro­jekt, um das sich soge­nann­te 3+-Angebote ent­wi­ckelt haben. Die­se konn­ten von den jewei­li­gen Gemein­den ein­ge­bracht wer­den. Vie­le Ideen sind gekom­men, eini­ge muss­ten auch wie­der ver­wor­fen wer­den. Nun, rund vier Mona­te vor Aus­stell­unsgbe­ginn, wird aber auf Hoch­tou­ren an der Umset­zung gearbeitet.

Geschich­te und Ausblick

Haupt­the­ma beim gro­ßen Kom­plex Landgeschichte(n) sind die vie­len his­to­ri­schen Akti­vi­tä­ten der Ther­men­ge­mein­den. Unter dem Mot­to „Zeit­spu­ren im Land der 1.000 Hügel“ hat man sich in der Zinn­fi­gu­ren­welt Kat­zels­dorf etwas Neu­es ein­fal­len las­sen, der Bour­bo­nen-The­men­weg in Lan­zen­kir­chen wur­de ent­wi­ckelt, das Muse­um für Zeit­ge­schich­te in Bad Erlach ist der­zeit im Bau befind­lich, und PIZ1000, das neue Pit­te­ner Regi­ons­mu­se­um soll im Jän­ner 2019 eröff­net werden.

Rund um das his­to­ri­sche The­ma wur­den eini­ge zusätz­li­che Ange­bo­te geschaf­fen, etwa im Kel­ten­dorf Schwar­zen­bach, in der Erz­her­zog-Johann-Doku in Thern­berg, im Muse­ums­dorf Krum­bach und im Gedenk­raum 1945 in Hochwolkersdorf.

Zu den beson­de­ren Aus­sichts­punk­ten gehört neben dem neu­en The­men­weg rund um die Aus­sichts­war­te am Hut­wisch als Leucht­turm­pro­jekt auch das Wind­rad in Lich­ten­egg, die Alm­schau­kel in Mönich­kir­chen, der Moto­rik­park in St. Coro­na, die Berg­kir­che in Pit­ten und die Burg­rui­ne Kirchschlag.

Kraft­quel­len und Genuss

Die The­men­ach­se „Genuss­vol­le Kraft­quel­len“ umfasst das Pro­jekt „Ein fabel­haf­tes Dorf erzählt“ in Bad Schön­au. Zusätz­lich wird der Was­ser­park in Mönich­kir­chen in Sze­ne gesetzt.

Neben dem Leucht­turm­pro­jekt, der neu­en Wehr­kir­chen­do­ku­men­ta­ti­on in Edlitz gehört zu der The­men­ach­se „Kraft der Land- und Wehr­kir­chen“ unter ande­rem die Wehr­kir­chen­stra­ße, die Wall­fahrts­kir­chen Maria Schnee und die Anna­kir­che sowie als beson­de­rer Event-Tipp die Wehrkirchenkonzerte.

Natür­lich darf bei einer Rei­se in die Buck­li­ge Welt auch der Genuss nicht zu kurz kom­men. Neben den „Sooo gut schmeckt…“-Produzenten, die sich ein­brin­gen wer­den, ist der Eis Greiss­ler der Kuli­na­rik-Leucht­turm. Die Schau­be­trie­be haben sich eben­falls ein spe­zi­el­les Pro­gramm zur Lan­des­aus­stel­lung überlegt.