Von links: Dr. Mar­le­ne Troch, Dr. Fried­rich Läng­le, Heid­run Schmidt, Mag. Nor­bert Brauns­dor­fer, DGKP Eli­sa­beth Sei­ler, Dr. Peter Glä­ser / Foto: Hruby

Anläss­lich des inter­na­tio­na­len Welt­krebs­ta­ges lud das onko­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­ti­ons­zen­trum in Bad Erlach gemein­sam mit dem Lan­des­kli­ni­kum Wie­ner Neu­stadt zur Ver­an­stal­tung „Reden wir über Krebs“. Mehr als 150 Gäs­te waren zu der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung gekom­men. Fach­ex­per­ten aus dem Gebiet der Medi­zin, Betrof­fe­ne, Ange­hö­ri­ge und Pfle­gen­de refe­rier­ten über Mythen und Fak­ten zum Tabu-The­ma Krebs. Die bei­den Haupt­re­fe­ren­ten waren Pri­vat­do­zen­tin Dr. Mar­le­ne Troch und der Lei­ter der Abtei­lung Chir­ur­gie des Lan­des­kli­ni­kums Wie­ner Neu­stadt Dr. Fried­rich Läng­le. Bei­de gaben zunächst Ein­bli­cke in Zah­len, Daten und Fak­ten zum The­ma Krebs. In einer anschlie­ßen­den Inter­view-Run­de gaben DGKP Eli­sa­beth Sei­ler und Pati­en­tin Heid­run Schmidt sehr per­sön­li­che Ein­bli­cke zum The­ma Krebs­er­kran­kung. Die Ver­an­stal­tung ende­te schließ­lich mit dem Vor­satz, sich wie­der zusam­men­zu­fin­den, denn es ist sehr not­wen­dig, „über Krebs zu reden“!