Tina Schnee­ber­ger und Bgm. Micha­el Nistl mit ihrem neu­en Kin­der­buch „Zwerg Leo­pold auf Aben­teu­er­rei­se“ / Foto: Gemein­de Katzelsdorf

Eigent­lich macht Tina Schnee­ber­ger aus Kat­zels­dorf beruf­lich etwas ganz ande­res. Aber sie hat schon immer ger­ne geschrie­ben und woll­te ein Buch für ihren Sohn haben, in dem er sich wie­der­fin­den kann. So ent­stand die Idee für ihr eige­nes Kin­der­buch, das sie nun stolz in Hän­den hal­ten kann.

„Ich schrei­be eigent­lich schon seit mei­ner Kind­heit und Jugend. Gedich­te, Geschich­ten, Tage­buch“, so Schnee­ber­ger. Als ihr Sohn Leo­pold schließ­lich alt genug war, um ihm Bücher vor­zu­le­sen, ent­wi­ckel­te sich bei Schnee­ber­ger der Wunsch, ein Buch für ihn zu schrei­ben, in dem er sich selbst ein biss­chen wiederfindet. 

„Das Schrei­ben hat mir unglaub­lich viel Freu­de berei­tet, und Kin­der lie­ben Zwer­ge, Tie­re und den Wald und so ist die­ses Buch sehr schnell ent­stan­den. Der Stein­ver­lag hat die Illus­tra­tio­nen dann auch noch nach mei­nem Wunsch gestal­tet, das war wirk­lich ein Glücks­griff“, freut sich die Wahl-Kat­zels­dor­fe­rin über ihre ers­te Buchveröffentlichung. 

Beruf­lich kommt sie aus einem ganz ande­ren Bereich. Sie ist Per­so­nal­ent­wick­le­rin beim Krebs­for­schungs- und ‑behand­lungs­zen­trum Med­aus­tron  in Wie­ner Neu­stadt. Dane­ben ist sie als Acht­sam­keits­leh­re­rin auch selbst­stän­dig tätig. Doch ihre gro­ße Lei­den­schaft gilt nach wie vor dem Schrei­ben. Bereits mit 12 Jah­ren schrieb sie ein Buch über Hun­de­aben­teu­er und sie ver­ar­bei­tet auch die Höhen und Tie­fen ihres Lebens mit Schreiben. 

Bücher-Spen­de

Mit „Zwerg Leo­pold auf Aben­teu­er­rei­se“ ist es ihr gelun­gen, einen klei­nen nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Ver­lag ins Boot zu holen, der ihr nun­mehr ers­tes Kin­der­buch illus­triert und veröffent-
licht hat. Es ist eine Geschich­te über Freund­schaft und Zuge­hö­rig­keit. Ein Buch, das den Kin­dern beim Zuhö­ren genau­so viel Freu­de machen soll wie den Eltern beim Vorlesen. 

„Ich den­ke, das bes­te Alter für das Buch ist das frü­he Kin­der­gar­ten­al­ter, so zwi­schen 2 und 5 Jah­ren“, so Schneeberger. 

Im Rah­men der Ver­öf­fent­li­chung ihres ers­ten Buchs prä­sen­tier­te sie die­ses auch Kat­zels­dorfs Bür­ger­meis­ter Micha­el Nistl und spen­de­te bei der Gele­gen­heit ein Exem­plar für die Kat­zels­dor­fer Büche­rei im Gwölb, wo man es ab sofort aus­lei­hen kann.