Die Mit­ar­bei­ter der Gemein­de steck­ten viel Arbeit in die Umset­zung des neu­en Besu­cher­zen­trums / Foto: Hochneukirchen-Gschaidt

In der Gemein­de Hoch­neu­kir­chen-Gschaidt hat man sich etwas Beson­de­res für die Besu­cher ein­fal­len las­sen, die im Zuge der Lan­des­aus­stel­lung die Regi­on erkun­den. Unter dem Mot­to „Das Dach der Welt“ führt ein neu­er Erleb­nis­weg auf den Hut­wisch, den höchs­ten Punkt in der Buck­li­gen Welt.

Das pas­siert auch nicht alle Tage: Chris­ti­an Tramitz, Schau­spie­ler und Spre­cher, bekannt aus „Der Schuh des Mani­tu“, sitzt gemüt­lich im neu­en Besu­cher­zen­trum von Hoch­neu­kir­chen und genießt die land­schaft­li­che Schön­heit der Regi­on. Wie hat es den Star hier­her ver­schla­gen? Durch ein Kin­der­buch, genau­er gesagt durch Fer­di­nand Auh­ser, Autor der Bak­a­bu-Bücher und ‑Hör­ge­schich­ten. Er hat schon mehr­mals mit Tramitz zusam­men­ge­ar­bei­tet, und als er den Auf­trag erhielt, für den Erleb­nis­weg in Hoch­neu­kir­chen Hör­ge­schich­ten für die ein­zel­nen Sta­tio­nen zu ver­fas­sen, mach­ten sie wie­der gemein­sa­me Sache.

Das ist auch schon ein Teil der Beson­der­hei­ten rund um das „Dach der Welt“, wie das Pro­jekt in Hoch­neu­kir­chen heißt. Nach dem Start am Info­point erfah­ren Gäs­te an zehn Erleb­nis­sta­tio­nen und im Begleit­büch­lein Inter­es­san­tes zur Gemein­de und zur Region. 

Kin­der haben die Mög­lich­keit, an neun Erleb­nis­weg-Hör­sta­tio­nen mit ihrem eige­nen Smart­phone (Tipp: Kopf­hö­rer mit­neh­men!) den span­nen­den Geschich­ten des Ohr­wurms am Hut­wisch zuzu­hö­ren. Nach­zu­le­sen sind die­se Geschich­ten und regio­na­len Sagen wie „Der Schim­mel ohne Schä­del“ oder „D’ bor­da­te Gretl“ im illus­trier­ten Begleit­büch­lein für Kin­der, das am Info­point erhält­lich ist und zusätz­lich ein Rät­sel beinhaltet.

Genuss und Geschichten

Am Start- und Ziel­punkt des Erleb­nis­we­ges auf den Hut­wisch bie­tet die „Genuss-Tank­stel­le“ am Stand­ort der ehe­ma­li­gen Tank­stel­le neben dem Gemein­de­amt gemüt­li­che Plät­ze zum Ent­span­nen, aber auch zahl­rei­che, für die Regi­on typi­sche Pro­duk­te zum Kauf an.

„Das The­ma Dach der Welt ver­bin­det das Blät­ter­dach im Wald am Hut­wisch mit dem Kir­chen­dach in Hoch­neu­kir­chen und dem Dach der Welt im Hima­la­ya. Die Regi­on mit ihren Geschich­ten ist Welt im Klei­nen, die uns Hei­mat und damit ein Dach über dem Kopf ist“, so Bür­ger­meis­ter Tho­mas Heissenberger.

Am 27. April wird der Erleb­nis­weg mit einer gemein­sa­men Hut­wisch-Wan­de­rung offi­zi­ell eröff­net.C