Von links: Bgm. Hans Räd­ler, Eva-Maria Kell­ner, Dr. Anna Maria Cavi­ni, Sabi­ne Rekar / Foto: Hruby

Der Bau der Kin­der-Reha in Bad Erlach schrei­tet zügig vor­an. Der­zeit sind die unter­schied­lichs­ten Pro­fes­sio­nis­ten am Werk, es arbei­ten Elek­tri­ker, Tisch­ler, Boden­le­ger, Instal­la­teu­re vor Ort. Ins­ge­samt sind zur­zeit 140 Men­schen bei der Arbeit, vor eini­gen Mona­ten waren es noch 170. All die­se Arbei­ten wol­len auch ord­nungs­ge­mäß koor­di­niert wer­den. Für die­se Auf­ga­be ist Sabi­ne Rekar zustän­dig. Die Arbei­ten ver­lau­fen plan­mä­ßig und soll­ten noch im Mai 2019 abge­schlos­sen sein. Im Spät­herbst will man den Betrieb auf­neh­men. Dies soll zunächst in Etap­pen gesche­hen, der Voll­be­trieb soll 2020 mög­lich sein. Die Kin­der-Reha wird dann für jun­ge Men­schen zwi­schen 3 und 17 Jah­ren und deren Fami­li­en zur Ver­fü­gung stehen.

Hell, freund­lich und licht­durch­flu­tet prä­sen­tie­ren sich die Zim­mer. Fle­xi­ble Ele­men­te ermög­li­chen den Auf­ent­halt für Kin­der, Jugend­li­che und deren Fami­li­en und sind auch auf Besu­cher aus dem Fami­li­en­ver­band ein­ge­stellt. Neben den Pati­en­ten­zim­mern gibt es Behand­lungs­räu­me, einen Turn­saal, eine groß­zü­gi­ge Klet­ter­wand und ein eige­nes Schwimmbad. 

Reha und Schule

In der neu­en Reha-Ein­rich­tung befin­det sich auch eine Heil­stät­ten­schu­le, die Kin­der und Jugend­li­chen sol­len näm­lich auch schu­lisch nicht den Anschluss ver­lie­ren. Die­se wird orga­ni­sa­to­risch und per­so­nal­mä­ßig von Wie­ner Neu­stadt aus betrie­ben. Vier Leh­rer wer­den in Bad Erlach tätig sein, sie arbei­ten fächer-
über­grei­fend. Zur­zeit läuft auch die Per­so­nal­re­kru­tie­rung. Neben ärzt­li­chem und Pfle­ge­per­so­nal wer­den auch The­ra­peu­ten sowie Per­so­nal für Küche, Ser­vice und Rei­ni­gung gesucht. Ins­ge­samt wer­den 125 Arbeits­plät­ze geschaffen.

„Kokon der Heilung“

114 Bet­ten sind für die jun­gen Pati­en­ten geplant, 104 Bet­ten sind für Begleit­per­so­nen vor­ge­se­hen. Die Gesamt­kos­ten des Pro­jekts betra­gen 31 Mil­lio­nen Euro. Die Behand­lungs­be­rei­che umfas­sen Ortho­pä­die, Kin­der­chir­ur­gie, Neu­ro­lo­gie und Neu­ro­chir­ur­gie, Kin­der- und Jugend­psych­ia­trie sowie Ent­wick­lungs- und Sozialpädiatrie.

„Wir schaf­fen einen Kokon, der Hei­lung mög­lich macht“, so Geschäfts­füh­rer Claus Brunner.

Die medi­zi­ni­sche Lei­te­rin Dr. Anna Cavi­ni: „Vie­le Fami­li­en kom­men in eine Reha und wün­schen sich vor allem, dass es ‚wie­der gut‘ wird. Wir beglei­ten die Kin­der und Jugend­li­chen auf ihrem Weg, an des­sen Ende mehr Lebens­qua­li­tät und auch Akzep­tanz für die aktu­el­le Situa­ti­on ste­hen soll und nicht das Funk­tio­nie­ren um jeden Preis.“

Alles auf einen Blick

  • 140 Hand­wer­ker sind auf der
    Bau­stel­le im Ein­satz. Zu Spit­zen­zei­ten waren es 170
  • Betriebs­be­ginn: Spät­herbst 2019
  • Voll­be­trieb ab 2020
  • 125 Jobs ent­ste­hen durch die Kinder-Reha
  • 114 Bet­ten für Pati­en­ten, 104 Bet­ten für Begleitpersonen
  • Pro­jekt­kos­ten: 31 Mio. Euro