Bild von Free-Pho­tos auf Pixabay

Mit einer „Woche der Wert­schät­zung“ will die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt von 14. bis 20. Okto­ber ein Pro­jekt für ein bes­se­res Mit­ein­an­der star­ten. Auch die gesam­te Wirt­schafts­kam­mer in St. Pöl­ten wird sich an dem Pro­jekt betei­li­gen. Nun sind regio­na­le Betrie­be und die Bevöl­ke­rung gefragt.

Wert­schät­zung, das ist ein gro­ßer Begriff. Leicht aus­ge­spro­chen, aber in der prak­ti­schen Umset­zung dann doch nicht immer so leicht. Und doch ist es die Wert­schät­zung, die sich wohl ein jeder im Umgang mit sei­nen Mit­men­schen wünscht. Ob in der Schu­le, im Beruf oder im pri­va­ten Umfeld. Im Rah­men von „Bil­dung Wächst“ wur­de das The­ma Wert­schät­zung bereits in eini­gen Schu­len der Regi­on behan­delt und soll wei­ter ver­tieft wer­den. Nun soll sich aber auch die regio­na­le Wirt­schaft inten­siv mit dem The­ma auseinandersetzen.

Initia­tor ist die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt. Sie will in die­ser „Woche der Wert­schät­zung“ heu­er von 14. bis 20. Okto­ber mit beson­de­ren Pro­jek­ten und Aktio­nen auf das The­ma auf­merk­sam machen und lädt die hei­mi­schen Betrie­be und Unter­neh­mer dazu ein, sich zu beteiligen. 

Offe­ner Austausch

„Wir wol­len auf­zei­gen, was es in der Pra­xis bedeu­tet, wenn man bewusst auf einen wert­schät­zen­den Umgang ach­tet. Es geht um einen offe­nen Mei­nungs­aus­tausch auf Augen­hö­he, sonst geht nichts wei­ter“, ist Wirt­schafts­platt­form-Obmann Johann Oster­mann über­zeugt. Er erzähl­te Son­ja Zwazl, der Prä­si­den­tin der NÖ Wirt­schafts­kam­mer, von der Idee, und die­se war sofort begeis­tert. Daher wird man auch in St. Pöl­ten im Rah­men der Wert­schät­zungs­wo­che eini­ge Aktio­nen star­ten. Auch die Regi­on Buck­li­ge Welt-Wech­sel­land mit ihren 32 Gemein­den wird sich beteiligen.

Dar­über hin­aus wur­de die New Design Uni­ver­si­ty in St. Pöl­ten von der Wirt­schafts­kam­mer-Prä­si­den­tin damit beauf­tragt, ein sicht­ba­res Zei­chen zu pro­du­zie­ren, das im Rah­men die­ser Woche an die Betei­lig­ten wei­ter­ge­ge­ben wer­den kann. Für Oster­mann ist es nun wich­tig, dass die Betrie­be Eigen­in­itia­ti­ve zei­gen und sich am Pro­jekt betei­li­gen. „Wir kön­nen nur Bei­spie­le auf­zei­gen. Um das Pro­jekt mit Leben zu fül­len, braucht es enga­gier­te Unter­neh­mer, die mit­ma­chen.“ Jeder hat die Mög­lich­keit, eige­ne Ideen ein­zu­brin­gen: wirtschaft@​buckligewelt.​at

Fritz Trim­mel

Bild 2 von 6 

„Wert­schät­zung bedeu­tet auch eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ba­sis auf Augenhöhe.Es heißt, in einem Gespräch nicht nur das ‚Ich‘ zu sehen, son­dern auch das ‚Du‘ zu respek­tie­ren.“ Fritz Trim­mel, Regi­ons­ob­mann (Foto: Region)