Foto: Johann Rennhofer

Begon­nen hat­te alles mit einem Urlaub von drei Kirch­ber­gern in Kali­for­ni­en. Wie­der daheim beschlos­sen die­se, sich eine Moto Guz­zi Cali­for­nia zu kau­fen. So ent­stand die Inter­es­sen­ge­mein­schaft Moto Guz­zi, die mitt­ler­wei­le auf 22 akti­ve Guz­zi­be­sit­zer ange­wach­sen ist.

Somit ist in der klei­nen Markt­ge­mein­de im Feis­tritz­tal ver­mut­lich die höchs­te Dich­te an Moto-Guz­zi-Fah­rern in ganz Öster­reich zu fin­den, gemes­sen an sei­ner Einwohnerzahl.

Frau steht an der Spitze

Auch eher unge­wöhn­lich in der Motor­rad­sze­ne: Vero­ni­ka Renn­ho­fer, also eine Frau, stellt die „Prä­si­den­tin“. Außer ihr bewei­sen noch zwei wei­te­re Damen Fahr­ge­fühl auf ihren Guz­zis. Alters­mä­ßig geht es quer durch den Gemü­se­gar­ten. Von den Zwan­zi­gern bis in die Sieb­zi­ger ist alles vertreten. 

So es mög­lich ist, fin­det ein­mal im Monat ein „Guz­zi­stamm­tisch“ zum kame­rad­schaft­li­chen Aus­tausch statt. Außer­dem wird ver­sucht, zwei oder drei Aus­fahr­ten pro Jahr mit grö­ße­rer Betei­li­gung auf die Bei­ne zu stel­len. Da geht es gemein­sam für ein paar Tage zu einem Guz­zi­tref­fen im In- oder Aus­land oder ein­fach nur in den Urlaub. Wäh­rend der Sai­son fin­den zahl­rei­che, kurz­fris­tig ein­be­ru­fe­ne Sonn­tags­aus­fahr­ten statt.

Die Pas­si­on steht im Vor­der­grund

Seit 25 Jah­ren ver­an­stal­ten die Freun­de der Kult­mar­ke Moto Guz­zi ein Tref­fen, wel­ches immer zum Schul­schluss, heu­er am 28. und 29. Juni, am und rund um das Gelän­de des Salettls statt­fin­det. Mitt­ler­wei­le hat sich die­ses zu einem inter­na­tio­na­len Tref­fen mit Teil­neh­mern aus aller Her­ren Län­der gemau­sert. Für ein Wochen­en­de wird Kirch­berg zum Mek­ka und zur Hoch­burg von Moto-Guz­zi-Fans aus ganz Euro­pa, wie Ungarn, Polen, Kroa­ti­en, Slo­we­ni­en, Ita­li­en oder Deutsch­land. Sogar aus Nor­we­gen und Finn­land stell­ten sich in man­chen Jah­ren Besu­cher ein. Eine klei­ne Zahl von Stamm­gäs­ten schaff­te es sogar, bei jedem Tref­fen dabei zu sein.

Per­sön­li­cher Ein­satz wird groß geschrieben

Damit das Tref­fen ein Erfolg wird, sind die „Guz­zis­ten“ und deren Fami­li­en uner­müd­lich im Ein­satz, um auf alle Bedürf­nis­se der bun­ten Gäs­te­schar so gut als mög­lich ein­ge­hen zu kön­nen. „Unser Tref­fen soll kei­nem kom­mer­zi­el­len Zweck die­nen, son­dern ein­zig und allein die Lei­den­schaft der Biker für die Mar­ke Moto Guz­zi unter­strei­chen“, so die Prä­si­den­tin. Daher kön­nen Out­door­fans auch gra­tis auf der Cam­ping­wie­se oder in einem der Turn­sä­le der Schul­ge­bäu­de über­nach­ten. Ein­tritt wird eben­falls kei­ner ver­langt. Dafür war­ten jedes Jahr meh­re­re, teils regio­na­le Live Bands, ein bun­tes Rah­men­pro­gramm und zwei geführ­te Aus­fahr­ten auf die Biker­freun­de. Außer­dem ste­hen seit eini­gen Jah­ren die neu­es­ten Guz­zi-Model­le für Pro­be­fahr­ten ab Frei­tag­mit­tag bereit.

Ein wei­te­res High­light: Die „Guz­zi-Oma“ mit ihren über 80 Jah­ren lässt es sich nicht neh­men, die Gäs­te höchst­per­sön­lich mit klei­nen regi­ons­ty­pi­schen Schman­kerln zu verwöhnen.

Vereinsseite Guzzi Frecce
Susan­ne Koll­mer