Die Abschluss­ver­an­stal­tung fand bei der Bren­ne­rei Köl­bel in Krum­bach statt

Vor zwei­ein­halb Jah­ren wur­de mit Regio­net Com­pe­ti­ti­ve ein gemein­sa­mes Pro­jekt ins Leben geru­fen, um KMUs aus dem Osten Öster­reichs mit Kol­le­gen aus West­un­garn zu ver­net­zen, von­ein­an­der zu ler­nen und Gemein­sam­kei­ten zu fin­den. Auch die Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land war betei­ligt. Die Abschluss­ver­an­stal­tung fand Ende Juni in der Bren­ne­rei Köl­bel in der Gemein­de Krum­bach statt. Eine Fort­set­zung der Koope­ra­ti­on wur­de auch fixiert.

Klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men ste­hen vor vie­len Her­aus­for­de­run­gen. Dass sich die­se gar nicht so sehr von jenen aus der Nach­bar­schaft unter­schei­den, das konn­ten die Betei­lig­ten bei dem gemein­sa­men Pro­jekt Regio­net Com­pe­ti­ti­ve fest­stel­len. Stich­wort Fach­kräf­te­man­gel: Die­ser ist längst nicht mehr nur ein The­ma in Öster­reich, son­dern betrifft genau­so Betrie­be in West­un­garn. Zwei­ein­halb Jah­re lang wur­de daher ein Erfah­rungs- und Gedan­ken­aus­tausch for­ciert, wur­den gegen­sei­ti­ge Besu­che, Stu­di­en­rei­sen und Work­shops orga­ni­siert. Ent­stan­den sind dabei nicht nur neue Bekannt­schaf­ten, son­dern vor allem wich­ti­ge Unter­neh­mens- und Wirt­schafts­ko­ope­ra­tio­nen über die Gren­zen hin­weg. Zehn Ver­trä­ge konn­ten dabei unter­zeich­net wer­den. Ins­ge­samt zehn Regio­nen aus Nie­der­ös­ter­reich, dem Bur­gen­land und West­un­garn haben sich an dem Pro­jekt betei­ligt, das Ende Juni zu Ende ging. In jeder der Regio­nen, so auch in der Buck­li­gen Welt, fan­den dazu Abschluss­ver­an­stal­tun­gen statt. Gemein­sam mit den Unter­neh­mern aus Ungarn ließ man im neu­en Schau­raum der Bren­ne­rei Köl­bel in Krum­bach die gemein­sa­me Zeit Revue pas­sie­ren. Weni­ge Tage zuvor wur­de in Ober­wart der Ver­trag für eine Arbeits­ge­mein­schaft unter­zeich­net. Dar­in ver­pflich­ten sich Kös­zeg, Szom­ba­the­ly, das Mit­tel­bur­gen­land und die Buck­li­ge Welt zur wei­te­ren Zusammenarbeit.

Fotos: Reh­ber­ger, Vollmer