Ver­tre­ter der Regi­on, der Wirt­schafts­platt­form und der Wirt­schafts­kam­mer sam­mel­ten beim Hönig­wirt in Kirch­schlag Ideen / Foto: Rehberger

Im Okto­ber fin­det zum ers­ten Mal in der Buck­li­gen Welt eine Woche im Namen der Wert­schät­zung statt. Dar­an sind nicht nur Schu­len und Gemein­den, son­dern auch die Wirt­schafts­platt­form Buck­li­ge Welt sowie die Wirt­schafts­kam­mer in St. Pöl­ten betei­ligt. Aber was heißt das eigent­lich in der Pra­xis? Wie kön­nen sich Unter­neh­mer an einer sol­chen Wert­schät­zungs­wo­che betei­li­gen, und wie kann man als Inter­es­sen­ver­tre­tung mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen? Die­se und wei­te­re Fra­gen wur­den von den Ver­ant­wort­li­chen im Juni beim Hönig­wirt in Kirch­schlag dis­ku­tiert. Eine Idee war dabei, „Wert­schät­zungs­kar­ten“ zu gestal­ten, die man an Kol­le­gen, Mit­ar­bei­ter oder Chefs ver­tei­len kann. Die Wirt­schafts­kam­mer in St. Pöl­ten sucht Best-Prac­ti­ce-Bei­spie­le aus dem gan­zen Bun­des­land, bei denen das The­ma in den Betrie­ben bereits einen gro­ßen Stel­len­wert hat. Mit­te Juli wird es ein wei­te­res Tref­fen geben, bei dem die Vor­ha­ben für Okto­ber fixiert werden.