Foto: Ege­rer

Der Dorf­er­neue­rungs- und Ver­schö­ne­rungs­ver­ein Hol­len­thon hat mit sei­nem Pro­jekt „Fami­li­en-Wet­ter­lehr­pfad“ im Jahr 2009 ein in Öster­reich bis dato ein­zig­ar­ti­ges Aus­flug­s­er­leb­nis umge­setzt. Auf die Besu­cher war­tet ein etwa ein Kilo­me­ter lan­ger Rund­weg, der direkt in Hol­len­thon im Gemein­de­park beginnt. Der Meteo­ro­lo­ge Mar­tin A. Pucheg­ger hat ihn in Zusam­men­ar­beit mit Kin­dern der drit­ten und vier­ten Klas­se der ört­li­chen Volks­schu­le im Lau­fe von zwei Jah­ren erarbeitet. 

Ent­de­ckungs­rei­se

Trotz der kur­zen Distanz soll­te man zwei bis drei Stun­den ein­pla­nen, um die Sta­tio­nen zu den unter­schied­lichs­ten Wet­ter­phä­no­me­nen in Ruhe betrach­ten zu kön­nen. Beim Stu­die­ren der zehn Lehr­ta­feln tau­chen die Besu­cher in eine wis­sen­schaft­li­che Ent­de­ckungs­rei­se rund um das The­ma Meteo­ro­lo­gie ein. Die Baum­form der Tafeln bezieht sich auf die Geschich­te der Gemein­de und vor allem auf deren Namen, der auf eine hoh­le Tan­ne oder einen hohen Tann (Tann­wald) und die Wald­fee Hol­la (Göt­tin der Frucht­bar­keit, des Ursprungs) zurückgeht. 

Doch auch das Natur­er­leb­nis kommt nicht zu kurz. Bei schö­nem Wet­ter hat man herr­li­che Aus­bli­cke in die Buck­li­ge Welt, Ban­kerl sor­gen für die gemüt­li­chen Pau­sen. Auch für die klei­nen Besu­cher gibt es viel zu ent­de­cken. Am Ende des Weges war­tet auf hung­ri­ge Besu­cher im ört­li­chen Gast­haus ein Wettermenü.

Fotos: Ege­rer

Gra­fik: Scherz-Kogelbauer