Von links: Bil­dungs­werk-Buck­li­ge-Welt-Obfrau Edith Tip­pel, Bote-Chef­re­dak­teu­rin Cor­ne­lia Reh­ber­ger, Süd­wind-NÖ-Lei­te­rin Ingrid Schwarz,
Preis­trä­ge­rin Inge Weik und die bei­den Töch­ter von Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er, Wal­traud Hal­mer und Mar­git Sau­er, mit ihren bei­den Söh­nen bei der Über­ga­be der Urkun­de am Schöp­fungs­weg in Pit­ten / Foto: Rehberger

Zum drit­ten Mal ver­gab Süd­wind NÖ heu­er den mit 1.000 Euro dotier­ten Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er Stif­tungs­preis in Koope­ra­ti­on mit der „Botin“ an eine beson­ders enga­gier­te Frau aus der Buck­li­gen Welt. Die Wahl der Jury fiel heu­er auf Inge Weik aus Pit­ten – und das aus gutem Grund.

Der Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er Stif­tungs­preis geht heu­er an Inge Weik aus Pit­ten. Als sie Süd­wind-NÖ-Regio­nal­stel­len­lei­te­rin Ingrid Schwarz dar­über infor­mier­te, war die Über­ra­schung groß. „Ich arbei­te so im Stil­len und unspek­ta­ku­lär, die Nach­richt war schon ein klei­ner Schreck. Und dann war die Freu­de natür­lich sehr groß“, so Weik. Für das Preis­geld hat­te die Pit­te­ne­rin sogleich einen guten Ver­wen­dungs­zweck. Nicht etwa für sich selbst, son­dern um eines ihrer beson­de­ren Herzens-
pro­jek­te, den Schöp­fungs­weg in Pit­ten, an eini­gen Sta­tio­nen zu erneu­ern und zu erweitern.

Hilfs­pro­jek­te für die Ärmsten

Der Schöp­fungs­weg ist schon für sich ein sehr arbeits­in­ten­si­ves „Hob­by“. Das ist aber noch längst nicht alles.

Frau Weik hat sich schon in ihrem Beruf als Leh­re­rin für sozi­al benach­tei­lig­te Men­schen ein­ge­setzt. Seit dem Jahr 2000 ist sie für ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Pro­jek­te aktiv. Ihre Gara­ge in Pit­ten war Sam­mel­ort und Logis­tik­zen­trum für zahl­rei­che Hilfs­lie­fe­run­gen in benach­tei­lig­te Regio­nen. An der Weih­nachts­pa­ke­tak­ti­on etwa haben sich vie­le Schul­kin­der betei­ligt und unzäh­li­ge klei­ne Geschen­ke für Kin­der gesam­melt, die sonst kein Packerl unter dem Weih­nachts­baum gehabt hätten. 

Frau Weik setzt sich mit ihrem Ver­ein „Für unse­re Welt“ auch für Schul­part­ner­schaf­ten ein, hilft in Alba­ni­en, Süd­un­garn und Rumänien.

Uner­müd­lich steht sie auf Märk­ten, um mit selbst­ge­mach­ten Natur­pro­duk­ten für ihre Hilfs­pro­jek­te zu sam­meln. „Das Preis­geld fließt direkt in Pro­jek­te von Frau Weik und ist damit beson­ders sinn­voll ein­ge­setzt“, freut sich Ingrid Schwarz von Süd­wind NÖ. 

Der jah­re­lan­ge und beson­de­re Ein­satz von Frau Weik hat die Jury über­zeugt. Und den­noch ist es immer eine schwie­ri­ge Ent­schei­dung, denn heu­er waren es beson­ders vie­le inter­es­san­te Frau­en, die für den Preis vor­ge­schla­gen wur­den. Eine jede hät­te sich den Preis ver­dient, und wir dan­ken an die­ser Stel­le allen für die Ein­sen­dun­gen und natür­lich auch für das Enga­ge­ment der vor­ge­schla­ge­nen Damen. Wir freu­en uns schon auf die nächs­te Preis­ver­lei­hung 2020.

Der Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er Stif­tungs­preis von Süd­wind NÖ ist mit 1.000 Euro dotiert. Er wird jedes Jahr im Geden­ken an Leo­pol­di­ne Rei­sen­bau­er ver­ge­ben, die im Jän­ner 2017 uner­war­tet ver­stor­ben ist. Mit dem Preis sol­len das Enga­ge­ment und das Ehren­amt von Frau­en aus der Buck­li­gen Welt und dem Wech­sel­land hono­riert wer­den. Der Preis soll aber auch den Mut und die Tat­kraft von Frau­en sicht­bar machen, denn glo­ba­le und loka­le Gerech­tig­keit ist möglich.

Die Preis­trä­ge­rin:
Inge Weik setzt sich seit Jahr­zehn­ten mit ihrem Ver­ein „Für unse­re Welt“ für die Ärms­ten der Armen etwa in Alba­ni­en oder Rumä­ni­en ein. Der Schöp­fungs­weg in Pit­ten ist durch das Enga­ge­ment von ihr und ihrem Mann ent­stan­den und wird auch lau­fend von ihnen gepflegt und erweitert.

Die Jury:
Ingrid Schwarz (Süd­wind NÖ)
Edith Tip­pel (Bil­dungs­werk BW)
Regi­ons­ob­mann Fritz Trim­mel, Cor­ne­lia Reh­ber­ger („Bote“),
Mar­git Sau­er (Toch­ter von 
Leo­pol­di­ne Reisenbauer)