Ein inter­ak­ti­ves Aus­stel­lungs­pro­gramm gab es in den Kase­mat­ten / Foto: Klaus Pichler

Die Lan­des­aus­stel­lung 2019, „Welt in Bewe­gung“, in Wie­ner Neu­stadt ist Mit­te Novem­ber zu Ende gegan­gen. Die Ver­ant­wort­li­chen sind mit dem Besu­cher­er­geb­nis zufrie­den. In der Buck­li­gen Welt blickt man dank Lan­des­aus­stel­lungs­an­trieb sehr zuver­sicht­lich in die tou­ris­ti­sche Zukunft.

Von einem sen­sa­tio­nel­len Ergeb­nis sprach Wie­ner Neu­stadts Bür­ger­meis­ter Klaus Schnee­ber­ger. 322.181 Besu­cher kamen zwi­schen März und Novem­ber zu einer der Attrak­tio­nen, allen vor­an in die Kase­mat­ten und das neue Muse­um St. Peter an der Sperr. Und die Gäs­te kamen, um zu blei­ben. Von Jän­ner bis August konn­te die Stadt ein Näch­ti­gungs­plus von über 14 Pro­zent ver­zeich­nen. Für den Bür­ger­meis­ter war das aber erst der Anfang: „Es ist ein WIR-Gefühl in der Stadt und der Regi­on ent­stan­den, ein Stolz auf Wie­ner Neu­stadt und ganz viel posi­ti­ves Enga­ge­ment für die Zukunft. Dar­auf wol­len und wer­den wir nun auf­bau­en“, so Schneeberger.

Neue tou­ris­ti­sche Highlights

Auch in der Buck­li­gen Welt, wo man sich im Umfeld der Lan­des­aus­stel­lung mit den „Genussvolle(n) Land­ge­schich­ten“ eben­falls neu posi­tio­niert hat, zeigt man sich zufrie­den. „Durch die Part­ner­schaft mit der Lan­des­aus­stel­lung in Wie­ner Neu­stadt ist es der Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land gelun­gen, das eige­ne tou­ris­ti­sche Poten­zi­al bes­ser zu heben und einer gro­ßen Gäs­te­zahl zu prä­sen­tie­ren“, so Regi­ons­ob­mann Fritz Trim­mel.
Es gebe durch­wegs gestei­ger­te Besu­cher­zah­len bei den ein­zel­nen Muse­en und Schau­be­trie­ben. Aller­dings gebe es kei­ne kon­kre­ten Zah­len, wie vie­le Besu­cher von oder wegen der Lan­des­aus­stel­lung in die Regi­on gekom­men sind.
Sicher sei laut Trim­mel aber eines: „Die Lan­des­aus­stel­lung hat in der Regi­on vie­le Impul­se aus­ge­löst. Damit ist die Regi­on nun deut­lich bes­ser im Tou­ris­mus auf­ge­stellt als noch vor eini­gen Jah­ren und kann, muss und wird die Bekannt­heit in den kom­men­den Jah­ren nut­zen – Stich­wort Nach­hal­tig­keit. Es war uns in der Regi­on aber auch immer klar, dass es nicht um die Besu­cher­zah­len des Jah­res 2019 geht, son­dern um eine Pro­fes­sio­na­li­sie­rung und nach­hal­ti­ge Entwicklung.“

Die Lan­des­aus­stel­lung in Zah­len:
322.181 Besu­cher
5.554 Füh­run­gen
226 Aus­stel­lungs­ta­ge
70 Mil­lio­nen Euro Gesamt­um­satz
in Stadt und Regi­on
14,4 Pro­zent Näch­ti­gungs­plus
Tou­ris­ti­sche Pro­jek­te in der Regi­on (eine Aus­wahl):
• Bour­bo­nen-Weg Lan­zen­kir­chen
• Muse­um in Pit­ten und Bad Erlach
• Sco­na­ri­um Bad Schön­au
• Dach der Welt am Hut­wisch
• Muse­ums­dorf Krumbach

Die Regi­ons­ver­tre­ter bei der Eröff­nung der Wehr­kir­chen­do­ku
Foto: Rehberger