Ein Teil des Buch­teams bei der Eröff­nung vom Hacker Haus in Bad Erlach / Foto: Wrede

Am 26. Novem­ber fin­det im Gym­na­si­um Baben­ber­ger­ring in Wie­ner Neu­stadt die Buch­prä­sen­ta­ti­on von „Eine ver­sun­ke­ne Welt. Jüdi­sches Leben in der Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land“ statt. 

Die His­to­ri­ker Johann Hagen­ho­fer, Gert Dressel und Wer­ner Sulz­gru­ber haben gemein­sam mit einem gro­ßen Team an (Hobby-)Historikern aus der Buck­li­gen Welt und dem Wech­sel­land das Leben der jüdi­schen Fami­li­en in der Regi­on doku­men­tiert. Dabei sind vie­le Berich­te, Erzäh­lun­gen, Doku­men­te und Fotos zu Tage beför­dert wor­den, die im Muse­um für Zeit­ge­schich­te in Bad Erlach aus­ge­stellt sind.
Die gro­ße Fül­le an For­schungs­ma­te­ri­al wur­de nun auch in Buch­form gebracht. „Ich kom­me von einer ande­ren Welt, einer ver­sun­ke­nen Welt, einer Welt, die es nicht mehr gibt, von der alle Spu­ren aus­ge­löscht wur­den und die nie wie­der auf­er­ste­hen wird.“ So schreibt Fried­rich Blum in einem Brief 1996, in dem er sich an sei­ne Kind­heit, Jugend und Flucht erin­nert. Es sind die­se Ein­bli­cke in das Leben, aber auch die Flucht, Ver­trei­bung und Ver­nich­tung der jüdi­schen Fami­li­en in der Buck­li­gen Welt und im Wech­sel­land, die erst­mals detail­liert erforscht wur­den.
Die Regi­on Buck­li­ge Welt –Wech­sel­land lädt in Koope­ra­ti­on mit dem Jüdi­schen Muse­um Wien und dem Kral Ver­lag zur Buch­prä­sen­ta­ti­on von „Eine ver­sun­ke­ne Welt“ in das Gym­na­si­um Baben­ber­ger­ring in Wie­ner Neu­stadt: am 26. Novem­ber um 19 Uhr. Die His­to­ri­ker geben dabei einen Ein­blick in das Buch, musi­ka­lisch beglei­tet von den Schü­lern des Gym­na­si­ums. Im Anschluss lädt die Regi­on zu Brot und Wein, und es gibt die Mög­lich­keit, das Buch signie­ren zu lassen.

Buch­prä­sen­ta­ti­on
„Eine ver­sun­ke­ne Welt“
26.11., 19 Uhr
Gym­na­si­um Baben­ber­ger­ring
Ein­tritt frei

Das Buch­co­ver von „Eine ver­sun­ke­ne Welt“, erschie­nen im Kral Ver­lag. Das Cover­fo­to stammt von Eli­sa­beth Schöbel.