Das heu­ti­ge Team im WIFI Neun­kir­chen (v. li.): Son­ja Wag­ner, Hans Wag­ner (Regio­nal­ma­na­ger Indus­trie­vier­tel Süd) und Anne­lie­se Nagl / Foto: WIFI Neunkirchen

Das WIFI Neun­kir­chen fei­ert heu­er Ende Novem­ber (nach Redak­ti­ons­schluss) den 50. Geburts­tag. Zeit für einen klei­nen Rück­blick des regio­na­len Aus- und Weiterbildungsanbieters.

Mit einem Fest­akt wur­de im Novem­ber ein hal­bes Jahr­hun­dert WIFI Neun­kir­chen gefei­ert. Am Pro­gramm stand dabei nicht nur ein Rück­blick auf die letz­ten 50 Jah­re, son­dern auch ein Blick in die Zukunft. „Vor allem im Hin­blick auf das The­ma Digi­ta­li­sie­rung hat noch nie­mand das Gel­be vom Ei gefun­den. Wir sehen es als unse­re Auf­ga­be als Aus- und Wei­ter­bil­dungs­an­bie­ter, dabei immer am Ball zu blei­ben, um ent­spre­chen­de Ange­bo­te ins Pro­gramm auf­neh­men zu kön­nen“, so Hans Wag­ner, seit heu­er Chef des WIFI Neun­kir­chen. Begon­nen hat alles im Jahr 1969, als in Neun­kir­chen die nie­der­ös­ter­reich­weit zwei­te Zweig­stel­le (nach Gmünd) unter Kura­tor Fried­rich Schwarz­ott eröff­net wur­de. Direk­to­rin der ers­ten Stun­de war Ingrid Stei­ner, die die­sen Pos­ten bis 1994 inne­hat­te. Bereits im Jahr 1971 wur­de die Werk­meis­ter­schu­le eröff­net, und als im Jahr 1972 die Mehr­wert­steu­er in Öster­reich ein­ge­führt wur­de, war die Nach­fra­ge nach Kurs­an­ge­bo­ten enorm. 87 Semi­na­re mit 3.250 Teil­neh­mern wur­den dazu abge­hal­ten. Ab dem Jahr 1997 konn­ten auch die ers­ten EDV-Kur­se besucht wer­den – mit Inter­net­an­schluss. 2004 wur­de das WIFI-Gebäu­de kom­plett umge­baut, wodurch der gro­ße Saal, der bis dahin vie­le Groß­ver­an­stal­tun­gen beher­bergt hat­te, weg­ge­fal­len ist. Von 1971 bis 1976 gab es im Haus sogar ein Kino, in dem Bil­dungs­fil­me gezeigt wur­den. Bis heu­te haben weit über 100.000 Teil­neh­mer eines der WIFI-Kurs­an­ge­bo­te absolviert.

WIFI Neunkirchen Friseurwettbewerb (am Foto Dir. Ingrid Steiner)
Die lang­jäh­ri­ge Direk­to­rin des WIFI besucht einen Fri­seur­wett­be­werb am Stand­ort in Neun­kir­chen. Foto: WIFI Neunkirchen