Ver­tre­ter des VOR, der Wirt­schaft, der Poli­tik und des NÖ Mobi­li­täts­ma­nage­ments tes­te­ten mit der Fir­ma Ret­ter den Elek­tro­bus bei einer Rund­fahrt von Neun­kir­chen nach Pit­ten und retour / Foto: Rehberger

Das Bus­un­ter­neh­men Ret­ter tes­te­te eine Woche lang einen E‑Bus für die Stre­cke Neun­kir­chen-Pit­ten. Damit will man nicht nur ein Zei­chen für umwelt­freund­li­chen öffent­li­chen Ver­kehr set­zen, son­dern auch Erkennt­nis­se gewin­nen, die für die Zukunft umwelt­freund­li­cher Mobi­li­tät ent­schei­dend sind.

Wo geht die Zukunft des öffent­li­chen Ver­kehrs hin, wel­che Tech­no­lo­gien wer­den dabei ent­schei­dend sein, und wo fin­det man Unter­stüt­zer? Die­sen Fra­gen stellt sich der­zeit das Neun­kirch­ner Bus­un­ter­neh­men Ret­ter. Fir­men­chef Her­mann Ret­ter ist seit Jah­ren ein über­zeug­ter Fan der Elek­tro­mo­bi­li­tät. Der Auto-Fuhr­park ist bereits mit E‑Fahrzeugen unter­wegs. Geht es nach Ret­ter, dann soll sich die Regi­on zur Vor­zei­ge­re­gi­on in Sachen elek­tri­schen Öffent­li­chen Ver­kehrs ent­wi­ckeln. „Ich bin über­zeugt, dass Elek­tro das The­ma der Zukunft ist. Es braucht aber Inno­va­tio­nen und die Bereit­schaft, gemein­sam posi­ti­ve Schrit­te zu set­zen“, so Ret­ter. Eine die­ser Inno­va­tio­nen ist der Elek­tro­bus der Fir­ma Sola­ris, den Ret­ter eine Woche tes­ten konn­te. Dafür wur­den Ver­tre­ter der Poli­tik, des Mobi­li­täts­ma­nage­ments, der Wirt­schaft und des VOR (Ver­kehrs­ver­bund Ost­re­gi­on) ein­ge­la­den, um sich selbst ein Bild zu machen. 

Sau­be­re Ener­gie verpflichtend

Das The­ma ist jeden­falls drän­gend. Der VOR ist ver­pflich­tet, ab 2021 einen gewis­sen Pro­zent­satz neu­er Fahr­zeu­ge aus „sau­be­rer Ener­gie“ zu bezie­hen. Ab 2025 wird die­ser Anteil noch­mals erhöht.
Ohne Unter­stüt­zung von VOR, Land und Bund wer­de es laut Her­mann Ret­ter nicht gehen. Nicht nur wegen der Vor­rei­ter­rol­le, son­dern auch aus Kos­ten­grün­den. Der­zeit kos­tet ein Elek­tro­bus das 2,5‑Fache eines „nor­ma­len“ Bus­ses. Das Test­mo­dell hat eine Reich­wei­te von 150 bis 200 Kilo­me­tern. Mit einer Zwi­schen­la­dung am Vor­mit­tag sei damit der Bedarf des öffent­li­chen Regio­nal­ver­kehrs zu decken, ist Ret­ter über­zeugt.
Wann die Bus­flot­te elek­trisch durch­star­ten kann, hän­ge letzt­lich von der Unter­stüt­zung durch Poli­tik und Wirt­schaft ab.