Erich Zib (li.) und Franz Pelz auf Japan-Tour­nee / Foto: Zib

Erich Zib aus Föh­ren­au ist seit 50 Jah­ren als Wie­ner­lied-Musi­ker welt­weit im Ein­satz. Beson­ders in Japan hat er eine gro­ße Fan­ge­mein­de, und so befin­det er sich der­zeit auf sei­ner bereits zehn­ten Tour­nee im Land der auf­ge­hen­den Son­ne. Beglei­tet wird er dabei von sei­nem Musi­ker­kol­le­gen Franz Pelz, für den es der ers­te Auf­ent­halt in Japan ist. Anläss­lich des Jubi­lä­ums „150 Jah­re freund­schaft­li­che Bezie­hun­gen zwi­schen Japan und Öster­reich“ wur­de die Tour­nee mit den bei­den Heu­ri­gen­mu­si­kern orga­ni­siert. Zib (Wie­ner Knopf­har­mo­ni­ka und Gesang) und Pelz (Kon­tra­gi­tar­re und Gesang) star­ten dabei in Osa­ka. Dann tou­ren die musi­ka­li­schen Bot­schaf­ter durch das Land, bis die Tour­nee schließ­lich am 28. Novem­ber in Tokio zu Ende geht. Das Duo Pelz-Zib wird dabei nicht nur klas­si­sche Wie­ner­lie­der sowie bekann­te öster­rei­chi­sche Lie­der spie­len und sin­gen, son­dern sie beglei­ten auch die japa­ni­schen Sopra­nis­tin­nen Haniu Toka­ka und Ursu­la Kogu­ra sowie eini­ge wei­te­re japa­ni­sche Sän­ger bei ihren Auf­trit­ten.
Orga­ni­siert wird die Tour­nee vom Ver­ein der Wie­ner­lie­der in Tokio, der in der japa­ni­schen Haupt­stadt eine Wie­ner­lied­schu­le unter der Lei­tung von Ursu­la Kogu­ra betreibt, gemein­sam mit Radio Wie­ner­lied. Die Radio­sen­dung wird eben­falls von Erich Zib pro­du­ziert und ist in 25 Län­dern welt­weit zu hören. Die Tour­nee fin­det mit Unter­stüt­zung der öster­rei­chi­schen Bot­schaft in Japan und des Aus­tri­an Cul­tu­re Forum Japan statt.
Schon im Vor­feld zeich­net sich ein Erfolg der Musik­tour ab, denn von den ins­ge­samt neun Kon­zer­ten und Heu­ri­gen­aben­den waren bereits vor der Abrei­se fünf Ver­an­stal­tun­gen aus­ver­kauft, dar­un­ter auch das „Wie­ner­mu­sik Fes­ti­val“ in Tokio.
Die Idee zu die­ser Tour­nee ist ent­stan­den, als japa­ni­sche Radio­hö­rer Erich Zib auf die Wie­ner­lied­schu­le in Tokio auf­merk­sam gemacht haben. Der Start einer lan­gen musi­ka­li­schen Freundschaft.