Fotos: Sta. Christiana

Das Bil­dungs­zen­trum Sta. Chris­tia­na in Frohs­dorf erfreut sich wach­sen­der Beliebt­heit. Im Schul­jahr 2019/20 besu­chen 770 Kin­der und Jugend­li­che eines der Bil­dungs­an­ge­bo­te. Die­ser Erfolg ist den enga­gier­ten Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen zu ver­dan­ken, die das Sta.- Chris­tia­na-Leit­bild ver­wirk­li­chen: Schu­len Zum Leben!

Eine gro­ße Her­aus­for­de­rung ist die lau­fen­de Ent­wick­lung der his­to­ri­schen Gebäu­de zu einem moder­nen Bil­dungs­zen­trum. Für die ste­tig wach­sen­de Schü­ler­zahl wer­den jedes Jahr Lern­be­rei­che adap­tiert und die Aus­stat­tung verbessert. 

Für die Kleinsten

Seit Herbst 2019 hat der Pra­xis­kin­der­gar­ten auch für Kin­der ab 2 Jah­re geöff­net. Durch die Ver­net­zung inner­halb der Schul­ty­pen im Haus ist es mög­lich, Schwer­punk­te wie mathe­ma­ti­sche und musi­ka­li­sche Früh­för­de­rung, Erfor­schen der Natur sowie Eng­lisch in den Kin­der­gar­ten­all­tag zu inte­grie­ren. Unser Bestre­ben ist es, den Kin­dern ihre Umwelt näher zu brin­gen und sie für das spä­te­re Leben vorzubereiten. 

Moder­ne Nachmittagsbetreuung

Der Pra­xis­hort, die an die Volks­schu­le und NMS ange­schlos­sen sind, ermög­li­chen es den Schü­lern, Freund­schaf­ten zu ver­tie­fen sowie diver­se Frei­zeit- und Sport­an­ge­bo­te zu nüt­zen. In Koope­ra­ti­on mit der Volks­schu­le fin­den Lern­stun­den mit För­de­rungs­mög­lich­kei­ten statt. Vie­le Akti­vi­tä­ten wie Tur­nen, Golf, Dar­stel­len­des Spiel, Musik­un­ter­richt und Aus­flü­ge ste­hen auf dem Programm. 

Ers­te Lern-Schritte

Die Volks­schu­le befin­det sich im Her­zen eines groß­flä­chi­gen Schul­cam­pus und genießt alle damit ver­bun­de­nen Vor­tei­le. Etwa die für Kin­der opti­mal aus­ge­stat­te­ten Außen­an­la­gen und die Mög­lich­kei­ten, Über­gän­ge vom Kin­der­gar­ten in die Volks­schu­le oder in die wei­ter­füh­ren­de Schu­le ohne Umstel­lungs­schwie­rig­kei­ten zu gestal­ten. Gera­de im Alter von 6 bis 10 Jah­ren ist es für Kin­der beson­ders wich­tig, ehr­li­ches Inter­es­se zu erfah­ren und als bedeu­ten­der Teil einer Gemein­schaft wahr­ge­nom­men zu wer­den. In der Volks­schu­le darf man leis­ten, sich per­sön­lich ein­brin­gen und sei­ne Mei­nung äußern. Daher zäh­len Offen­heit, Trans­pa­renz und Kom­mu­ni­ka­ti­on zu den geleb­ten Qualitäten. 

Lern­kul­tur an der NMS

Die Neu­ge­stal­tung des modu­la­ren Unter­richts ist das gro­ße Schwer­punkt-The­ma der Neu­en Mit­tel­schu­le. Durch eine inno­va­ti­ve Lern­kul­tur in über­schau­ba­ren Lern­grup­pen wird allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern der sieb­ten Schul­stu­fe die Mög­lich­keit gebo­ten, ihre Talen­te, Stär­ken und Inter­es­sen zu ent­de­cken. Neu ist, dass die Kin­der die­se Erkennt­nis­se nun auch im nächs­ten Schul­jahr ver­tie­fen kön­nen. Getreu dem Schul­mot­to „bewusst – gesund – bewegt“ gibt es Zusatz­an­ge­bo­te in sport­li­cher, kul­tu­rel­ler und sozia­ler Form. 

Fit fürs Berufsleben

Die Höhe­re Lehr­an­stalt für wirt­schaft­li­che Beru­fe ist mit 16 Klas­sen voll aus­ge­las­tet, die viel­fäl­ti­gen, pra­xis­na­hen Schwer­punk­te in der Fach­schu­le, im Auf­bau­lehr­gang und der Höhe­ren Lehr­an­stalt wer­den erfolg­reich wei­ter­ge­führt. Hin­zu kom­men neue sport­li­che Schwerpunkte. 

Päd­ago­gik-Aus­bil­dung

Neben der Bil­dungs­an­stalt für Ele­men­tar­päd­ago­gik gibt es seit 2018 auch das Kol­leg für Ele­men­tar­päd­ago­gik, das neben der 5‑jährigen Aus­bil­dung nun auch die Mög­lich­keit bie­tet, in 2 Jah­ren die Aus­bil­dung zum Kin­der­gar­ten­päd­ago­gen zu absol­vie­ren. Die Zusatz­aus­bil­dung Hort wird eben­falls ange­bo­ten. Die Auf­nah­me­prü­fung für das Schul­jahr 2020/2021 fin­det am 14.1.2020 um 13 Uhr statt.

„Open House“

Das Ein­zig­ar­ti­ge des Bil­dungs­zen­trums ist die päd­ago­gi­sche Viel­falt, Leis­tung wird gefor­dert und geför­dert. Die Leh­re­rin­nen und Leh­rer bemü­hen sich beson­ders um eine posi­ti­ve Bezie­hung zu den Schü­lern. Davon kann man sich bei den „Open House“-Terminen (sie­he unten) überzeugen.