Die Fach­leh­re­rin­nen Mar­gret Pöll und Eva-Maria Sobl prä­sen­tie­ren gemein­sam mit Schü­le­rin­nen der LFS Warth die neue Aus­bil­dung / Foto: Mück

Ab dem nächs­ten Schul­jahr wird an der Fach­schu­le Warth die vier­jäh­ri­ge Aus­bil­dung „Sozi­al­be­treu­ungs­be­ru­fe im länd­li­chen Raum“ mit dem Schwer­punkt Alten- und Behin­der­ten­ar­beit inklu­si­ve Pfle­ge­as­sis­tenz eingeführt. 

„Die­se neue Aus­bil­dung im Sozi­al­be­reich ermög­licht es Jugend­li­chen, einen gefrag­ten Beruf mit bes­ten Zukunfts­aus­sich­ten zu erler­nen. Denn die Anzahl der pfle­ge­be­dürf­ti­gen Men­schen nimmt lau­fend zu. Somit steigt auch der Bedarf an Pfle­ge- und Gesund­heits­fach­kräf­ten“, so Fach­leh­re­rin Mar­gret Pöll, die für die neue Aus­bil­dungs­spar­te ver­ant­wort­lich ist.
„Damit wird der Pfle­ge­be­ruf für jun­ge Men­schen attrak­ti­ver gemacht. Mit der län­ge­ren Aus­bil­dung erwer­ben die künf­ti­gen Absol­ven­ten mehr Kom­pe­ten­zen, was einen grö­ße­ren Ver­ant­wor­tungs­be­reich und ein selbst­stän­di­ges Arbei­ten ermög­licht. Damit gehen auch bes­se­re Ver­dienst­mög­lich­kei­ten ein­her“, so Pöll. Auch ein „Quer­ein­stieg“ in die Aus­bil­dung ist für all jene mög­lich, die bereits über eine Fach­schul­aus­bil­dung ver­fü­gen. Für sie dau­ert die Aus­bil­dung zwei Jah­re und kann durch das AMS geför­dert wer­den.
Die ange­hen­den Fach­so­zi­al­be­treu­er und Pfle­ge­as­sis­ten­ten erwer­ben im Rah­men der Aus­bil­dung sowohl medi­zi­nisch-pfle­ge­ri­sches Wis­sen als auch sozia­le Kom­pe­ten­zen. Durch ver­schie­de­ne Exper­ten soll der Unter­richt pra­xis­na­he gestal­tet wer­den. Spe­zi­el­le Lehr­in­hal­te sind der Bereich „green­ca­re“ mit Gar­ten­päd­ago­gik und die tier­ge­stütz­te Inter­ven­ti­on. Für Direk­tor Franz Aichin­ger ist der Start der neu­en Fach­rich­tung eine deut­li­che Auf­wer­tung des Schul­stand­or­tes Warth: „Die geän­der­ten gesell­schaft­li­chen Anfor­de­run­gen machen auch eine Ver­än­de­rung des Bil­dungs­an­ge­bo­tes not­wen­dig. Das Land NÖ schafft damit ein rich­tungs­wei­sen­des Bil­dungs­an­ge­bot, das durch gut aus­ge­bil­de­te Fach­kräf­te zur flä­chen­de­cken­den und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Pfle­ge und Betreu­ung maß­geb­lich bei­tra­gen wird.“
Die Aus­bil­dung schließt mit dem Fach­so­zi­al­be­treu­er inklu­si­ve Pfle­ge­as­sis­tenz, dem Fach­ar­bei­ter­brief im „Betriebs- und Haus­halts­ma­nage­ment“ und der Mitt­le­ren Rei­fe ab. Außer­dem kön­nen Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen erwor­ben wer­den.
Alle Infor­ma­tio­nen zur neu­en Aus­bil­dung gibt es unter www.lfs-warth.ac.at sowie am Tag der offe­nen Tür der Fach­schu­le Warth am Frei­tag, 21. Febru­ar 2020 um 13.30 Uhr.