Anton Stra­ka, Musik­schul­lei­ter in Edlitz, wie er leibt und lebt. Die Trom­pe­te ist sein Mar­ken­zei­chen. Foto: Straka

Nicht nur in der Volks­mu­sik­sze­ne ist Anton Stra­ka aus Edlitz bekannt wie ein „bun­ter Hund“. 1999 wur­de er zum Musik­schul­lei­ter bestellt, nach­dem er ein Jahr vor­her als Musik­leh­rer begon­nen hat­te. 2001 rief er den monat­li­chen Musi­kan­ten­stamm­tisch im Wirts­haus von Peter Pich­ler ins Leben. In der Musik­schu­le arbei­tet er sehr krea­tiv mit dem Nachwuchs.

Die Musik liegt ihm im Blut, wie er selbst sagt. „Ich stam­me aus einer Musi­ker­fa­mi­lie. Mein Vater war Gei­ger bei den Phil­har­mo­ni­kern“, so Stra­ka. So begann er als Sechs­jäh­ri­ger mit Kla­vier, mit acht Jah­ren kam die Vio­li­ne dazu und mit zwölf schließ­lich die klas­si­sche Trom­pe­te. 1991 schloss er das Kon­zert­fach Trom­pe­te ab, 1992 absol­vier­te er die Lehr­be­fä­hi­gungs­prü­fung für Musik­schul­leh­rer.
Die Lis­te der Ensem­bles, bei denen er schon mit­ge­spielt hat oder noch immer mit­wirkt, ist lang. Um nur eini­ge der bekann­tes­ten Grup­pen zu nen­nen: Die Tanz­gei­ger, Lax­blech, die Edlit­zer Wei­sen­blä­ser, die Brenn­ofen­mu­si, die Wildb­rad­ler (hier spielt er die Tuba) oder bei „Musi­ca Para­bo­li­ca“. Mit die­sem Ensem­ble eröff­ne­te er 2016 die Haydn­fest­spie­le in Bel­gi­en.
Auch im Fern­se­hen und im Radio war er bereits zu Gast. So konn­te man Anton Stra­ka bei den Fern­seh­sen­dun­gen „Mei
liabs­te Weis“ und „Klin­gen­des Öster­reich“ hören. Auch in Fern­seh­früh­schop­pen und beim Baye­ri­schen Rund­funk in der Sen­dung „Unter unse­rem Him­mel“ wirk­te er musi­ka­lisch mit.

Schü­ler muss man fördern

Anton Stra­ka unter­rich­tet alle Blech­blas­in­stru­men­te und führt einen Koope­ra­ti­ons­un­ter­richt mit den ört­li­chen Volks­schu­len durch. „Hier haben wir Rhyth­mus- und Sing­klas­sen. Man darf nie behaup­ten, dass jemand unmu­si­ka­lisch ist, das stimmt nicht“, stellt er klar. So pro­du­zier­te die Musik­schu­le heu­er gemein­sam mit der NMS eine CD mit Sagen und Musik­stü­cken im neu­en haus­ei­ge­nen „Ton­stu­dio“. Ein wei­te­res Groß­pro­jekt mit Schü­lern im Rah­men des Vier­tel­fes­ti­vals lau­tet „Musik­schu­le trifft auf Mili­tär­mu­sik“. „Die Vor­bild­wir­kung bei Kin­dern ist enorm“, ist sich Stra­ka sicher.
Beson­ders in der besinn­lichs­ten Zeit des Jah­res ist Anton Stra­ka viel unter­wegs. „Da spie­len wir mit den Edlit­zer Wei­sen­blä­sern in Pen­sio­nis­ten­hei­men in Wien, beim Advent am Dom in Wie­ner Neu­stadt oder auf der Frey­ung in Wien beim Alt­wie­ner Christ­kindl­mark“, so Straka.

„Auf­tan­zen“ mit der Kindervolkstanzgruppe

Aber auch in sei­nem Hei­mat­ort Edlitz star­tet am 23. Novem­ber um 18 Uhr der „Kath­rein­tanz“ des Musik­schul­för­der­ver­ei­nes im Gast­haus „Grü­ner Baum“. Im Rah­men des „Auf­tan­zes“ tritt dort eine Kin­der­volks­tanz­grup­pe zu unver­stärk­ter tra­di­tio­nel­ler Volks­mu­sik auf.

„Kath­rein­tanz“ in Edlitz
23. Novem­ber, 18 Uhr
Gast­haus „Grü­ner Baum“