Foto: Reh­ber­ger

Was fres­sen Kühe, wie funk­tio­niert das mit dem Mel­ken, und was macht ein Bau­er eigent­lich das gan­ze Jahr über? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen behan­del­ten die Semi­nar­bäue­rin­nen Wal­traud Stro­bel und Maria Stein­bau­er gemein­sam mit den Schü­lern der Volks­schu­le Aspang. Im Rah­men des lan­des­wei­ten Akti­ons­ta­ges des Ver­ei­nes „Die Bäue­rin­nen“ wird schon den Kleins­ten pra­xis­nah bei­gebracht, wo unse­re Lebens­mit­tel her­kom­men. Allein im Bezirk Neun­kir­chen wur­den über 1.000 Schü­ler besucht. In Aspang konn­ten die gespann­ten Zuhö­rer zunächst Getrei­de und Heu erfüh­len und erschnup­pern, bevor dann bei der But­ter­her­stel­lung Mus­kel­kraft gefragt war. Die­se wur­de dann sogleich auf einem fri­schen Bau­ern­brot genos­sen, und man hat­te den Ein­druck: Noch nie hat etwas so gut geschmeckt!
Als künf­ti­ge Ori­en­tie­rungs­hil­fe im Super­markt gab es dann noch einen klei­nen Ein­blick in die hei­mi­schen Güte­sie­gel und deren Bedeutung.