Die Ver­tre­ter der Lea­der-Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land mit LR Petra Buhus­lav
Foto: mostropolis.at

Wenn es um Pro­jek­te zur regio­na­len Ent­wick­lung geht, dann han­delt es sich zumeist um Akti­vi­tä­ten, die erst durch eine Finan­zie­rung aus dem Lea­der-För­der­topf ermög­licht wer­den kön­nen. Die Lea­der-Regio­nen sind dafür ver­ant­wort­lich, dass das vor­han­de­ne För­der­vo­lu­men opti­mal aus­ge­schöpft wird. In Nie­der­ös­ter­reich gibt es ins­ge­samt 18 Lea­der-Regio­nen, eine davon ist die Regi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land. Bei einem gemein­sa­men Fest in Amstet­ten wur­de unter dem Mot­to „Fest der 1.000 Pro­jek­te“ eine Zwi­schen­bi­lanz gezo­gen. Die aktu­el­le EU-För­der­pe­ri­ode läuft noch bis Ende die­ses Jah­res. Schon jetzt sind die Ver­tre­ter der Buck­li­gen Welt auf einem guten Weg, das gesam­te För­der­vo­lu­men auszuschöpfen. 

Beim Lea­der-Fest prä­sen­tier­ten die Regi­ons­ver­tre­ter das Pro­jekt „Sooo gut schmeckt die Buck­li­ge Welt“ als Best Prac­ti­se-Bei­spiel. Die Ver­ei­ni­gung regio­na­ler Direkt­ver­mark­ter und Gas­tro­no­men war das ers­te Lea­der-Pro­jekt der Buck­li­gen Welt und ist heu­te ein eigen­stän­di­ges Erfolgskonzept.