Trink­was­ser­zu­kunft-Obmann Bgm. Josef Frei­ler und LAbg. Franz Renn­ho­fer, Ener­gie­spre­cher der Kli­ma- und Ener­gie­mo­dell­re­gi­on Buck­li­ge Welt — Wech­sel­land bei einer der neu­en Anla­gen in Kien­egg / Foto: Rehberger

Um die Ver­sor­gung mit Trink­was­ser auch bei län­ge­ren Tro­cken­pe­ri­oden sicher­zu­stel­len, wur­de der Was­ser­ver­band Trink­was­ser­si­che­rung Buck­li­ge Welt gegrün­det. Der­zeit wird am Bau der neu­en Wass­ser­lei­tung gear­bei­tet. Nun wird das Pro­jekt um ein Ele­ment erwei­tert: Das Was­ser wird mit Son­nen­en­er­gie durch die Regi­on gepumpt.

Nach­dem in eini­gen Gemein­den der Buck­li­gen Welt in Zukunft die Wahr­schein­lich­keit einer Was­ser­knapp­heit steigt, haben sich ins­ge­samt neun Gemein­den zu einem Was­ser­ver­band zusam­men­ge­schlos­sen, um die­ser Ent­wick­lung ent­ge­gen­zu­wir­ken. Die neue Was­ser­lei­tung, die sich der­zeit in Bau befin­det, wird an den dafür aus­ge­bau­ten Felix­brun­nen in Seeben­stein und den Ver­bin­dungs­lei­tun­gen des Gemein­de­was­ser­lei­tungs­ver­ban­des Unte­res Pit­ten- und Schwarza­tal ange­schlos­sen. Zusätz­lich wird über­all eine Leer­ver­roh­rung für Breit­band-Inter­net mit­ver­legt. Die Arbei­ten sind in vol­lem Gan­ge und sol­len Ende des Jah­res fer­tig­ge­stellt sein.

Nun wird das Pro­jekt aber um eine neue Idee erwei­tert, die selbst im Minis­te­ri­um gro­ße Wel­len geschla­gen hat. Kon­kret wer­den die Pump­sta­tio­nen und wei­te­re Ein­rich­tun­gen, die man für die regio­na­le Was­ser­lei­tung benö­tigt, mit Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen aus­ge­stat­tet. Dank der Son­nen­en­er­gie wird so das Trink­was­ser bereit­ge­stellt. „Wir wer­den Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen mit Ener­gie­spei­chern errich­ten. Das sorgt nicht nur dafür, dass wir die Was­ser­ver­sor­gung mit Öko­strom sicher­stel­len kön­nen, son­dern wir haben auch eine Sicher­heit im Fal­le eines Black­outs. So kann im Fall eines län­ge­ren Strom­aus­falls zumin­dest ein Not­be­trieb in Sachen Trink­was­ser­ver­sor­gung sicher­ge­stellt wer­den“, so LAbg. Franz Renn­ho­fer, Ener­gie­spre­cher der Kli­ma- und Ener­gie­mo­dell­re­gi­on Buck­li­ge Welt — Wech­sel­land (KEM). Das Pro­jekt wur­de zur För­de­rung beim Kli­ma­fonds ein­ge­reicht. Des­sen Reak­ti­on: eines der bes­ten Pro­jek­te der letz­ten Zeit. Auch beim Bun­des­kon­gress Pho­to­vol­ta­ik hat Renn­ho­fer die Idee bereits prä­sen­tiert. Im nächs­ten Schritt wird fest­ge­legt, wo und wie sich die Anla­gen best­mög­lich instal­lie­ren lassen.

Trink­was­ser­si­che­rung Buck­li­ge Welt:

  • gegrün­det am 28. August 2017
  • Obmann ist Bgm. Josef Frei­ler (Krum­bach)
  • 9 betei­lig­te Gemein­den: Bad Schön­au, Brom­berg, Edlitz, Grim­men­stein,
    Hol­len­thon, Krum­bach, Lich­ten­egg, Tho­mas­berg und Wiesmath
  • In die­sen Gemein­den leben 13.500 Men­schen auf 374 km² mit einem Was­ser­be­darf von
    ca. 1,3 Mio. m³/​Jahr
  • Pro­jekt­kos­ten: 6 Mil­lio­nen Euro
  • Fer­tig­stel­lung: Ende 2020