Foto: NMS Scheiblingkirchen

Ob am Glet­scher, im Bach oder an der Schu­le, gemein­sam mit vie­len nam­haf­ten Exper­ten – das Enga­ge­ment der NMS Scheib­ling­kir­chen in Sachen Kli­ma­schutz ist rie­sig. Dafür erhiel­ten Leh­rer und Schü­ler nun den mit 4.000 Euro dotier­ten Flo­ri­an Kunt­ner-Preis der Erz­diö­ze­se Wien.

Unter dem Mot­to „Schaut auf die Welt“ gibt es an der NMS Scheib­ling­kir­chen seit Jän­ner 2018 einen Schwer­punkt in Sachen Kli­ma­schutz. Das Beson­de­re dabei: Auch ande­re Schu­len und (Bildungs-)Einrichtungen wer­den ein­be­zo­gen – ein inno­va­ti­ves Pro­jekt, das nun auch aus­ge­zeich­net wur­de. In der Kate­go­rie „Bil­dungs­ar­beit für eine Welt“ erhielt die Schu­le den Flo­ri­an Kunt­ner-Preis der Erz­diö­ze­se Wien. Die Preis­ver­lei­hung am 27. März konn­te wegen „Coro­na“ nicht wie geplant statt­fin­den, die Kli­ma­schüt­zer der NMS freu­en sich natür­lich trotz­dem sehr über den 4.000-Euro-Barpreis für ihren Ein­satz. Die Schü­ler besuch­ten unter ande­rem meh­re­re Volks­schu­len, befrag­ten Gemein­de­bür­ger und arbei­te­ten etwa mit dem Gym­na­si­um Sach­sen­brunn zusam­men. Gemein­sam mit Wis­sen­schaft­lern, etwa von der BOKU, erforsch­ten sie den Kli­ma­wan­del am Glet­scher in Tirol eben­so wie das Leben im Bach. Die Schü­ler orga­ni­sier­ten nicht nur eine CO2-Befra­gung für inter­es­sier­te Gemein­den, son­dern luden auch Exper­ten wie Kli­ma­for­sche­rin Hel­ga Kromp-Kolb oder ORF-Meteo­ro­lo­gin Chris­ta Kum­mer an die Schu­le ein. Neben vie­len For­schungs­ak­ti­vi­tä­ten wur­de auch der Kli­ma-Song kom­po­niert, der ab sofort auch als Video zu sehen ist (hsscheiblingkirchen.ac.at/wir-muessen-etwas-machen).


Und auch einen wei­te­ren Preis konn­te die Schu­le mit ihrem Enga­ge­ment kürz­lich ergat­tern: Beim „Star­ke Schu­len Award“ des Veri­tas Ver­la­ges (Online-Voting mit 67.000 abge­ge­be­nen Stim­men) erreich­te sie in der Kate­go­rie „Star­ker Unter­richt“ den mit 1.000 Euro dotier­ten zwei­ten Platz.

Foto: NMS Scheiblingkirchen