Von links: Johan­nes Stangl, Fach­leh­rer Karl Stück­ler und Direk­tor Franz Aichin­ger in der Schnaps­bren­ne­rei der Schu­le mit dem Des­in­fek­ti­ons­mit­tel aus eige­ner Her­stel­lung / Foto: LFS Warth

Kuli­na­risch zwar ein Jam­mer, aber durch­aus an die aktu­el­le Nach­fra­ge ange­passt: In der Bren­ne­rei der Land­wirt­schaft­li­chen Fach­schu­le Warth hat man auf die gestei­ger­te Nach­fra­ge auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie reagiert und pro­du­ziert seit April Des­in­fek­ti­ons­mit­tel statt Edel­brän­de. „Da Des­in­fek­ti­ons­mit­tel der­zeit Man­gel­wa­re sind, haben wir eine Initia­ti­ve zum Sam­meln von nicht mehr benö­tig­tem Schnaps, Wod­ka und Likör gestar­tet. Dabei kam eine beacht­li­che Men­ge an Spi­ri­tuo­sen zusam­men, die in der Schul­de­stil­le­rie ent­aro­ma­ti­siert und noch­mals gebrannt wur­den. Somit konn­ten 150 Liter 85-pro­zen­ti­ger Alko­hol her­ge­stellt wer­den, der nun als Des­in­fek­ti­ons­mit­tel ver­wen­det wird“, so Fach­leh­rer Karl Stück­ler. Das Des­in­fek­ti­ons­mit­tel wird ab sofort an der Schu­le verwendet.