Foto: Hru­by

Am 1. Mai fin­det nor­ma­ler­wei­se pünkt­lich zum Welt­la­den­tag in Lan­zen­kir­chen ein gro­ßes Welt­la­den­fest statt. In die­sem Jahr ging man coro­nabe­dingt ande­re Wege: Das belieb­te Fest wur­de abge­sagt, der Pflan­zen­markt zum Welt­la­den­tag über­sie­del­te aber in die­sem Jahr auf den Platz vor dem ehe­ma­li­gen Lager­haus in Lan­zen­kir­chen – und das war eine sehr gute Ent­schei­dung, denn der Markt wur­de gera­de­zu gestürmt.

Vie­le nutz­ten die Gele­gen­heit, nach der Coro­na-Pau­se wie­der aus­zu­schwär­men und sich mit Gemü­se- und Gewürz­pflan­zen sowie Blüh­pflan­zen ein­zu­de­cken. Natür­lich gab es von Anbie­tern – regio­na­le Pro­du­zen­ten und Direkt­ver­mark­ter – vie­le gute Tipps zum erfolg­rei­chen Gar­teln.

Selbst­re­dend war man auch bemüht, die neu­en Ver­hal­tens­maß­re­geln – Mund- und Nasen­schutz sowie Abstand­hal­ten – ein­zu­hal­ten; für vie­le viel­leicht noch ein etwas unge­wohn­ter Anblick.