Foto: Ver­ein „Raach­Vo­kal“

Sin­gen und Musi­zie­ren bringt nicht nur ver­schie­de­ne Gene­ra­tio­nen ein­an­der näher, son­dern macht auch Spaß. Des­halb gibt es in Raach auch schon seit 1910 einen Kir­chen­chor. Die­ser hat sich lau­fend wei­ter­ent­wi­ckelt. Karin Rozaj über­nahm 2016 die künst­le­ri­sche Lei­tung des Chors. Seit­dem heißt er „Raach­Vo­kal“ und hat schon eini­ge musi­ka­li­sche Groß­pro­jek­te auf die Bei­ne gestellt.

Bis 2015 hat­te Gott­fried Rig­ler die künst­le­ri­sche Lei­tung über: Er ist für die orga­ni­sa­to­ri­sche Lei­tung und die Finan­zen zustän­dig. 25 Sän­ger im Alter von acht bis 75 Jah­ren aus Raach, Otter­thal und Kirch­berg sor­gen immer wie­der für einen Ohren­schmaus bei diver­sen Kon­zer­ten. Die fünf Män­ner füh­len sich im Kreis der Damen sehr wohl.
Ein­mal in der Woche wird für diver­se Auf­trit­te geprobt. So gestal­tet die Trup­pe die Hoch­äm­ter zu Weih­nach­ten und Ostern, jedes Mal mit einem ande­ren Schwerpunkt.

Inter­na­tio­na­le Messen

„Wir haben schon eine iri­sche, eine afri­ka­ni­sche oder latei­ni­sche Mes­se, aber auch eine Gos­pel­mes­se oder eine tra­di­tio­nel­le Volks­lied­mes­se vor­be­rei­tet“, legt Karin Rozaj Wert auf Abwechs­lung und ein hohes Niveau. 2016 wirk­te Vusa Mkha­ya, ein inter­na­tio­nal täti­ger Sän­ger, Film­mu­sik­kom­po­nist und Lea­der von „Insin­gi­zi — MoZu­luArt“, bei einer afri­ka­ni­schen Mes­se mit.
„Ich lege gro­ßen Wert auf Chor­stimm­bil­dung. Daher gibt es bei den Pro­ben ein umfang­rei­ches Ein­sin­gen. Außer­dem gibt es die Mög­lich­keit des Ein­zel­un­ter­richts in der Musik­schu­le Kirch­berg. Die Hälf­te der Sän­ger nimmt die­ses Ange­bot regel­mä­ßig in Anspruch“, freut sich die Chorleiterin.

Mes­se fei­er­te Uraufführung

Ein High­light des Cho­res fand 2015 statt. Gott­fried Rig­ler kom­po­nier­te die „Raa­cher Weih­nachts­mes­se“, getex­tet wur­de sie von Her­mi­ne Die­wald. Die­se wur­de dann in der Pfarr­kir­che Raach nach Weih­nach­ten urauf­ge­führt und fei­er­te einen gro­ßen Erfolg.
Auch das jähr­li­che Advent­sin­gen darf im Jah­res­pro­gramm nicht feh­len. „Seit mei­ner Über­nah­me gibt es zusätz­lich ein Som­mer­kon­zert und die Teil­nah­me an diver­sen Chor-Pro­jek­ten mit ande­ren Chö­ren“, so Rozaj.

Groß­pro­jekt

2018 ent­stand ein Pro­jekt nach ihrer Idee: die „Pas­si­on Chris­ti“ mit 120 Sän­ge­rin­nen und gro­ßem Orches­ter unter der Lei­tung von Andre­as Ehren­hö­fer – er unter­rich­tet in Sachens­brunn – und Karin Rozaj. 600 Besu­cher lausch­ten damals in der Kirch­ber­ger Pfarr­kir­che. Das Pro­gramm von Kon­zer­ten ist für gewöhn­lich bunt gemischt, jeweils mit einem roten Faden zu einem bestimm­ten The­ma, zum Bei­spiel Lie­be, Ohr­wür­mer, Som­mer …
Das gemein­sa­me Mot­to der Sän­ger: „Sin­gen – lachen – leben – gemein­sam“. Zur­zeit sind auch sie­ben Kin­der und Jugend­li­che im Alter von acht bis 14 Jah­ren mit dabei. „Der Chor ist für jede Alters­grup­pe und für jeden Level offen“, freut sich Rozaj über jeden Nachwuchs.

Zie­le für die Zukunft: das Sin­gen und Musi­zie­ren, alters­über­grei­fend, in allen Stil­rich­tun­gen, a cap­pel­la und in Zusam­men­ar­beit mit ande­ren Musikern.