Foto: Johann Stuber

Auch vor dem Schwai­gen-Rei­gen macht das Coro­na­vi­rus nicht halt. So ist die heu­ri­ge Eröff­nungs­ver­an­stal­tung des Alm­som­mers abge­sagt. Dafür arbei­tet Orga­ni­sa­to­rin und Grün­de­rin Eri­ka Sie­der schon flei­ßig an der Orga­ni­sa­ti­on des 15-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums am 12. Juni 2021. „Mein Mann bezeich­net uns immer scherz­haft als „WWW – Wei­ber­Wirt­schaft­We­xel‘“, erin­nert sich die uner­müd­li­che His­to­ri­ke­rin aus Mari­en­see. Dafür wird gera­de an einer DVD gedreht, die Frau­en prä­sen­tiert, die das Wech­sel­ge­biet am Berg und im Tal prä­gen. „Auch der Schwai­gen-Rei­gen wur­de nur von Frau­en ehren­amt­lich auf die Bei­ne gestellt“, erin­nert sich Sie­der an die Anfän­ge. Eine die­ser enga­gier­ten Damen ist Mar­ti­na Rosin­ger. Sie bewirt­schaf­tet mit ihrem Mann den Bau­ern­hof Dissau­er. Ihr Betrieb in Untern­berg ist bis­lang der ein­zi­ge in Nie­der­ös­ter­reich, dem die höchs­te Aus­zeich­nung – fünf Blu­men – für Urlaub am Bau­ern­hof zuer­kannt wur­de. Genau am Tag der Aus­zeich­nung war sie Gast­ge­be­rin für das „Vier­telstref­fen der Arbeits­ge­mein­schaft der Semi­nar­bäue­rin­nen des Indus­trie­vier­tels“. Auf­grund sei­nes inno­va­ti­ven Zugangs war ihr Hof von den Bei­rats­mit­glie­dern Mimi Krenn und Danie­la Ofner aus­ge­wählt wor­den. Die DVD wird beim nächs­ten Schwai­gen-Rei­gen präsentiert.