Foto: Buck­l­tour

Nach­dem die tra­di­tio­nel­le Buck­l­tour 2020 wegen Coro­na nicht statt­fin­den kann, bie­ten die Ver­an­stal­ter heu­er ein Alter­na­tiv­for­mat. Fünf per­ma­nen­te Lauf­stre­cken ste­hen ab sofort bis Sep­tem­ber für die indi­vi­du­el­le Bewäl­ti­gung zur Ver­fü­gung. So sind der Schloss­berg­lauf in Seeben­stein, der Gfie­der Gelän­de­lauf in Ter­nitz, der Wech­sel­land­lauf in Aspang, der Hut­wisch­berg-
lauf von Bad Schön­au nach Hoch­neu­kir­chen und der Alp­ko­gel­lauf in Trat­ten­bach auch im Coro­na-Jahr bei­na­he unter Wett­kampf­be­din­gun­gen zu bewäl­ti­gen. Den Abschluss bil­det der Wexl-Kampstein­lauf am 12. Sep­tem­ber. Alle Berg­läu­fer sind ein­ge­la­den, die Stre­cken allei­ne oder in einer Grup­pe zu absol­vie­ren, und ihre Zeit auf der Web­sei­te der Buck­l­tour (www.buckltour.at) ein­zu­tra­gen, wenn mög­lich mit einem Ziel­fo­to. Die Stre­cken­plä­ne und Stre­cken­be­schrei­bun­gen sind auf der jewei­li­gen Lauf­sei­te und in der Lis­te auf alpen­ver­ein­ak­tiv auch als gpx-Datei abrufbar.

„Buck­l­tour lite“
Ab sofort bis 12. Sep­tem­ber
in der gesam­ten Region