In den letz­ten Jah­ren fällt auf, dass sich das Kli­ma auch in unse­rer Regi­on immer mehr ver­än­dert. Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­de von 20° C und mehr inner­halb nur weni­ger Stun­den sind kei­ne Sel­ten­heit mehr. Genau­so beim Nie­der­schlag. Einer­seits neh­men kur­ze Stark­re­gen­er­eig­nis­se zu, wel­che Ero­si­on und Über­flu­tun­gen mit sich brin­gen. Ande­rer­seits kann der Nie­der­schlag über vie­le Mona­te zu gering aus­fal­len. Dies führt zur Ver­knap­pung der Trink­was­ser­res­sour­cen in man­chen Tei­len unse­rer Regi­on. Für all die­se Pro­ble­me haben sich die Regi­ons­ver­ant­wort­li­chen Lösungs­mög­lich­kei­ten über­legt, wie man sich an die neue Situa­ti­on anpas­sen kann. Dazu wur­de in Zusam­men­ar­beit mit dem Kli­ma­fonds die Kli­ma­wan­del­an­pas­sungs­mo­dell­re­gi­on Buck­li­ge Welt – Wech­sel­land, kurz KLAR! ins Leben geru­fen. Dabei wird ver­sucht, mit bewusst­seins­bil­den­den und bei­spiel­ge­ben­den Maß­nah­men Betrof­fen­heit in den Gemein­den und der Bevöl­ke­rung zu erzeu­gen. Wei­ters sol­len Wege auf­ge­zeigt wer­den, wie wir uns an die geän­der­ten Umstän­de anpas­sen kön­nen. Als Bei­spie­le die­nen das Pro­jekt Trink­was­ser­si­che­rung in neun Gemein­den der Buck­li­gen Welt oder eine Vor­trags- und Exkur­si­ons­rei­he für Forst­wir­te in der Regi­on. Die Her­aus­for­de­run­gen lie­gen auf der Hand und wir arbei­ten aktiv an der Anpas­sung an den Kli­ma­wan­del, um mög­li­che Schä­den und nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen zu mini­mie­ren. Die gute Nach­richt zum Schluss: Der Kli­ma­wan­del bie­tet auch vie­le Chan­cen, die Zukunft posi­tiv zu gestalten. 

LAbg.  Franz Renn­ho­fer
Geför­dert aus Mit­teln der KLAR! Buck­li­ge Welt ‑Wech­sel­land