Foto: Kral Ver­lag / Eli­sa­beth Schöbel

Im Früh­jahr 2019 wur­de mit dem Buch „Eine ver­sun­ke­ne Welt — Jüdi­sches Leben in der Regi­on Buck­li­ge Welt — Wech­sel­land” ein wei­te­rer Mei­len­stein in der his­to­ri­schen Auf­ar­bei­tung der regio­na­len Geschich­te prä­sen­tiert. Her­aus­ge­ge­ben von den His­to­ri­kern Johann Hagen­ho­fer, Gert Dressel und Wer­ner Sulz­gru­ber konn­ten für das For­schungs­pro­jekt zahl­rei­che His­to­ri­ker gewon­nen wer­den, die sich auf das Leben der jüdi­schen Fami­li­en in ihren Gemein­den konzentrierten.

Einer von ihnen ist der Mönich­kirch­ner Anton Eder, der sich auf his­to­ri­sche Spu­ren­su­che in sei­ner Hei­mat­ge­mein­de begab und dabei erstaun­li­ches zu Tage beför­der­te. Im Rah­men einer Buch­prä­sen­ta­ti­on am 10. Juli um 20 Uhr im Pfarr­saal von Mönich­kir­chen wird er über sei­ne Erkennt­nis­se und sei­ne Mit­ar­beit an dem Buch berich­ten, ins­be­son­de­re zu sei­nen Recher­che­er­geb­nis­sen über Kor­nel Hoff­mann, einem jüdi­schen Bür­ger, Ski­leh­rer und Ten­nis­leh­rer in Mönich­kir­chen. Ver­an­stal­tet wird die Buch­prä­sen­ta­ti­on vom Dorf­er­neue­rungs­ver­ein Mönich­kir­chen und der Initia­ti­ve „GKH — Gedenk­stät­te Kor­nel Hoff­mann“. Ein­tritt: Freie Spende