Bei einem Tref­fen der Gemein­de- und Ver­eins­ver­tre­ter wur­den ers­te Plä­ne für den kom­men­den Advent geschmie­det / Foto: Hruby

Das gemein­sa­me Pro­jekt „Advent in der Buck­li­gen Welt“ geht nun schon in das 20. Jahr, doch in die­sem Jahr wird alles anders sein. Kürz­lich tra­fen sich vie­le Ver­an­stal­ter – übri­gens meist Ver­ei­ne – zu einem Infor­ma­ti­ons­aus­tausch, denn der Advent in der Buck­li­gen Welt steht in die­sem Jahr – coro­nabe­dingt – unter kei­nem guten Stern.

Noch im Vor­jahr waren 18 Gemein­den an dem gemein­sa­men Unter­fan­gen betei­ligt – denn die Advent­ver­an­stal­tun­gen ent­pupp­ten sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren als wah­re Publi­kums­ma­gne­ten. Der dazu­ge­hö­ri­ge Advent­fol­der erschien in einer Auf­la­ge von 20.000 Stück, mit vie­len Anre­gun­gen für einen vor­weih­nacht­li­chen Besuch in der Buck­li­gen Welt, zu Advent­märk­ten, Kon­zer­ten und Brauchs­tums­ver­an­stal­tun­gen, erfreu­te sich gro­ßer Beliebt­heit. Auch bei den Aus­stel­lern gab es ein gro­ßes Interesse.

Aus der­zei­ti­ger Sicht wer­den in die­sem Jahr die gro­ßen Advent­märk­te – Seeben­stei­ner Advent­mei­le, Advent auf der Burg­rui­ne Kirch­schlag, Christ­kindl­markt in Kat­zels­dorf und der Advent- und Hand­werks­markt in Bad Erlach – nicht statt­fin­den kön­nen. Auch die Kon­zer­te im Advent wer­den wahr­schein­lich nicht abge­hal­ten wer­den, denn die Coro­na-Sicher­heits­be­stim­mun­gen sind für die meis­ten Ver­an­stal­ter ein­fach nicht zu erfül­len. Außer­dem will nie­mand ein gesund­heit­li­ches Risi­ko ein­ge­hen, denn vie­le Ver­eins­mit­ar­bei­ter gehö­ren selbst der Risi­ko­grup­pe 65+ an.

Für die Ver­an­stal­ter ist dies eine bit­te­re Erkennt­nis, zumal sich vie­le Advent­ter­mi­ne einen sehr guten Ruf erar­bei­tet haben. Mit­te Sep­tem­ber wird man sich noch ein­mal tref­fen und bera­ten, wel­che Ver­an­stal­tun­gen viel­leicht doch statt­fin­den können.