Krum­bach: Bür­ger­meis­ter Josef Frei­ler, Schul­ob­frau Andrea Sti­ckel­ber­ger, Natio­nal­rat Chris­ti­an Sto­cker und Vize­bür­ger­meis­ter Alfred Schwarz ver­ab­schie­de­ten die lang­jäh­ri­ge Direk­to­rin Ger­da Schwarz, im Bild mit Ehe­mann Micha­el, in den Ruhe­stand. / Foto: Markt­ge­mein­de Krumbach

Das Schul­jahr 2020/’21 bringt für die Schu­len der Bil­dungs­re­gi­on 6 (das sind die Bezir­ke Wie­ner Neu­stadt und Neun­kir­chen) mit ihren 24.000 Schü­lern beson­de­re Her­aus­for­de­run­gen mit.

Die Coro­na-Maß­nah­men erfor­dern erhöh­te Auf­merk­sam­keit. So sieht das Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um etwa vor, ein­zel­ne Schul­klas­sen wie „Haus­halts­ge­mein­schaf­ten“ zu betrach­ten, und emp­fiehlt drin­gend, Durch­mi­schun­gen mit ande­ren Klas­sen zu ver­mei­den.
Abge­se­hen davon gibt es an meh­re­ren Schu­len grö­ße­re per­so­nel­le Ver­än­de­run­gen. Dazu gehö­ren auch eini­ge Volks­schu­len aus der Regi­on. So über­nahm Elke May­er-Rudolf die Lei­tung der Volks­schu­len Krum­bach und Bad Schön­au. Grund dafür ist die Pen­sio­nie­rung der lang­jäh­ri­gen Direk­to­rin Ger­da Schwarz.

In Scheib­ling­kir­chen, Thern­berg und Seeben­stein star­tet unter­des­sen Car­men Picher in ihre neue Auf­ga­be als Direk­to­rin. Sie über­nimmt die­se Funk­ti­on von Bibia­na Bau­mann-Brammen, die sich beruf­lich neu ori­en­tie­ren möch­te. Nach mehr als 30 Jah­ren im Schul­dienst hat sie zahl­rei­che Zusatz­aus­bil­dun­gen abge­schlos­sen und war auch als Bera­tungs­leh­re­rin tätig. Beruf­lich wird sie nun wie­der in die­sen Bereich zurück­keh­ren. Picher unter­rich­te­te zuletzt vier Jah­re in Hoch­wol­kers­dorf, davor bereits sechs Jah­re in Kat­zels­dorf. „Ich freue mich auf die neue Auf­ga­be und die Her­aus­for­de­run­gen, die die­se Tätig­keit mit sich bringt“, sag­te sie vor Schulbeginn.

Ver­än­de­rung steht auch für Son­ja Schärf-Stangl am Pro­gramm. Die bis­he­ri­ge Lei­te­rin der pri­va­ten Volks­schu­le Sta. Chris­tia­na in Frohs­dorf (Lan­zen­kir­chen) wur­de mit der Volks­schu­le Felix­dorf betraut. Der Schul­erhal­ter hat sich für Tama­ra Prat­ter als Nach­fol­ge­rin ent­schie­den. Die erfah­re­ne Reli­gi­ons­päd­ago­gin betrach­tet es als „gro­ße Ehre“, die Lei­tung in Frohs­dorf über­neh­men zu dürfen.

Wie­der mehr Schüler

An der Volks­schu­le Schwar­zen­bach wie­der­um star­tet das Schul­jahr nicht nur mit einer neu­en Lehr­per­son, son­dern auch mit einer Klas­se mehr. Anni Eid­ler ging zu Schul­schluss nach mehr als 40 Jah­ren Lehr­tä­tig­keit in Pen­si­on. Sie präg­te Gene­ra­tio­nen von Schwar­zen­ba­cher Schü­lern und stand in den letz­ten vier Jah­ren vor der Her­aus­for­de­rung, vier Schul­stu­fen in nur einer Klas­se zu unter­rich­ten. Mit dem neu­en Schul­jahr stei­gen aber die Schü­ler­zah­len wieder.

Laut Schul­qua­li­täts­ma­na­ge­rin und Abtei­lungs­lei­te­rin der Bil­dungs­re­gi­on 6, Sabi­ne Karl-Mold­an, sind die Schü­ler­zah­len in den Pflicht­schu­len der Regi­on sta­bil. Zur Pla­nung des aktu­el­len Schul­jah­res erklärt sie, dass alle Schul­lei­tun­gen mit ihr und den zustän­di­gen Schul­qua­li­täts­ma­na­gern sowie den jewei­li­gen Per­so­nal­ver­tre­tern ein per­sön­li­ches Pla­nungs­ge­spräch geführt haben. Damit soll best­mög­lich auf die Her­aus­for­de­run­gen, die der­zeit mit zahl­rei­chen Pen­sio­nie­run­gen ein­her­ge­hen, reagiert werden.