Das Füh­rungs­team des BNI Chap­ter Jagu­ar in Wie­ner Neu­stadt über­reich­te den Ver­tre­te­rin­nen des Hilfs­werks prall gefüll­te Schul­start-Sackerl (v.li.): Inge­mar Wandl (Mit­glie­der­ko­or­di­na­tor BNI), Moni­ka Ober­mül­ler (Hilfs­werk), Kat­rin Scherz-Kogel­bau­er (BNI und Buch- und Papier­hand­lung Scherz-Kogel­bau­er Kirch­schlag), Gabrie­le Fasching (Hilfs­werk), Robert Hor­vath (BNI-Schatz­meis­ter), Desi­ree Hai­der (BNI), Ber­na­dette Breyner (Hilfs­werk) und Alex­an­der Som­mer (BNI Chap­ter­di­rek­tor) / Foto: Rehberger

Das welt­weit agie­ren­de Unter­neh­mer-Netz­werk BNI ver­folgt das Ziel, Geschäfts­leu­te zu ver­net­zen und durch gegen­sei­ti­ge Emp­feh­lun­gen gemein­sam Erfolg zu haben. Getreu dem Mot­to „Wer gibt, gewinnt“ hat das Chap­ter Jagu­ar nun aber auch eine Akti­on für den guten Zweck unterstützt.

Jeden Frei­tag, früh am Mor­gen, tref­fen sich rund 50 Unter­neh­mer aus Wie­ner Neu­stadt und Umge­bung zum gemein­sa­men Früh­stück, um sich zu ver­net­zen und mit gegen­sei­ti­gen Emp­feh­lun­gen den unter­neh­me­ri­schen Erfolg von jedem Ein­zel­nen vor­an­zu­brin­gen. Das ist das Kon­zept des BNI-Netz­werks welt­weit und eben auch jenes des Chap­ter Jagu­ar. Beim ers­ten Tref­fen nach den Som­mer­fe­ri­en im TFZ Wie­ner Neu­stadt gab es aber einen wei­te­ren Pro­gramm­punkt. Unter dem BNI-Mot­to „Wer gibt, gewinnt“ ver­ste­hen die Mit­glie­der hier näm­lich nicht nur, sich gegen­sei­tig durch Emp­feh­lun­gen zu unter­stüt­zen, son­dern auch, jenen zu hel­fen, die drin­gend auf Unter­stüt­zung ange­wie­sen sind. Dazu wur­den drei Ver­tre­te­rin­nen des Hilfs­werks Wie­ner Neu­stadt ein­ge­la­den, um ihnen Schul­start-Pake­te zu über­rei­chen. Der Schul­be­ginn ist ohne­hin eine teu­re Ange­le­gen­heit. Für Fami­li­en, in denen jeder Euro drei­mal umge­dreht wer­den muss, ist die Belas­tung umso grö­ßer. Also haben sich die BNI-Mit­glie­der kur­zer­hand dazu ent­schlos­sen, aktiv zu wer­den. Kat­rin Scherz-Kogel­bau­er hat als Inha­be­rin einer Papier- und Buch­hand­lung die Orga­ni­sa­ti­on über­nom­men. Aus dem gesam­mel­ten Geld­be­trag aller BNI-Mit­glie­der wur­den zahl­rei­che Sackerl mit Schul­be­darf zusam­men­ge­stellt – vom Heft bis zum Zir­kel. Die Ver­tre­te­rin­nen des Hilfs­werks, die Fami­li­en teil­wei­se schon seit Jah­ren betreu­en, wis­sen, wo der Bedarf am größ­ten ist, und haben die Ver­tei­lung übernommen.