„Turmcafé“-Leiterin Bea­te Hor­vath mit Autorin Jut­ta Trei­ber. Foto: Zehetner

Erst kürz­lich wur­de das erneu­er­te und erwei­ter­te „Turm­ca­fé“ beim Aus­sichts­turm der Gemein­de Schwar­zen­bach eröff­net. Bea­te Hor­vath, Lei­te­rin des Kaf­fee­hau­ses, hat­te nun die Idee, regel­mä­ßig Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen zu orga­ni­sie­ren. Die Pre­mie­re ging Ende August über die Büh­ne. Die mit­tel­bur­gen­län­di­sche Autorin Jut­ta Trei­ber las den „Gemisch­ten Satz“, ein Pot­pour­ri aus eini­gen ihrer Wer­ke für Kin­der und Erwach­se­ne. Dabei gab es Lus­ti­ges, wie zum Bei­spiel den ers­ten Auf­satz nach den Feri­en, bei dem es sich haupt­säch­lich ums Essen dreht, aber auch Nach­denk­li­ches, bei­spiels­wei­se wenn Omas Wör­ter in ihrer Demenz zu flie­gen begin­nen, zu hören.

Jut­ta Trei­ber unter­stütz­te das kul­tu­rel­le Enga­ge­ment im „Turm­ca­fé“, indem sie auf eine Gage ver­zich­te­te. Dafür erhielt sie von der Gemein­de und Bea­te Hor­vath zum Dank einen Gut­schein, ein­zu­lö­sen im „Turm­ca­fé“. Ins­ge­samt rund 30 Besu­cher, dar­un­ter auch eini­ge Kin­der, kamen zu die­ser ers­ten Aus­ga­be des Lite­ra­tur­ca­fés und waren begeis­tert. Eine Fort­set­zung ist – je nach Coro­na-Situa­ti­on – geplant.