Jere­my Jer­mann und Bian­ca Loi­ben­böck betrei­ben das neue Gesund­heits­zen­trum in Scheib­ling­kir­chen / Foto: Ungersböck

Um mehr Platz für das vor­han­de­ne Ange­bot an Ärz­ten und Gesund­heits­an­bie­tern zu schaf­fen, hat die Gemein­de Scheib­ling­kir­chen 190.000 Euro in die Hand genom­men, um vor­han­de­ne Räum­lich­kei­ten mit­ein­an­der zu ver­bin­den und zu adap­tie­ren. Auch die Grün­der des Gesund­heits­zen­trums selbst stell­ten ihr Geschick auf der Bau­stel­le unter Beweis.

Am 27. Okto­ber (nach Redak­ti­ons­schluss) eröff­net – wenn alles nach Plan läuft – das neue Gesund­heits­zen­trum in Scheib­ling­kir­chen. Das bestehen­de neue Arzt­haus der Gemein­de platz­te aus allen Näh­ten – eigent­lich eine erfreu­li­che Ent­wick­lung, wenn man bedenkt, dass vie­ler­orts hän­de­rin­gend nach medi­zi­ni­schem Per­so­nal gesucht wird. In Scheib­ling­kir­chen muss­te jeden­falls mehr Platz her. Die Idee: Das neue Arzt­haus mit dem dane­ben­lie­gen­den alten Arzt­haus zu ver­bin­den. 190.000 Euro inves­tier­te die Gemein­de. Die Betrei­ber sind Bian­ca Loi­ben­böck – sie war schon bis­her für die orga­ni­sa­to­ri­schen Auf­ga­ben zustän­dig – und ihr Lebens­ge­fähr­te Jere­my Jer­mann, der bereits als Heil­mas­seur seit vie­len Jah­ren im Arzt­haus ein­ge­mie­tet ist. Neben der Ärz­tin Dr. Alex­an­dra Had­ler, die eben­falls lang­jäh­ri­ge Mie­te­rin ist, kamen der Ban­da­gist W. F. May­er und Mar­kus Ungers­böck als wei­te­rer Heil­mas­seur dazu. Das Platz­an­ge­bot wur­de zu knapp.

Mehr Platz und Barrierefreiheit

Im Zuge der Umbau­ar­bei­ten, bei denen die bei­den Häu­ser mit­ein­an­der ver­bun­den wur­den, konn­ten nicht nur die alten Räum­lich­kei­ten adap­tiert wer­den, son­dern ein neu­er Trep­pen­lift sorgt zusätz­lich für Bar­rie­re­frei­heit. Nach dem Umbau ste­hen acht Behand­lungs­räu­me und ein sepa­ra­tes War­te­zim­mer für erkrank­te Pati­en­ten zur Ver­fü­gung.
Ab Ende Okto­ber wer­den in den neu­en Räum­lich­kei­ten eine Ortho­pä­din (Dr. Ute Hof­mann), eine Kin­der­ärz­tin (Dr. Michae­la Jiras­ko), ein Phy­sio­the­ra­peut (Tho­mas Kas­za) und eine Logo­pä­din (Bea­te Mos­ham­mer) ihre Arbeit auf­neh­men. Nächs­tes Jahr kommt mit Andrea Ungers­böck eine Fuß­pfle­ge­rin dazu.

Reno­vie­rungs-Hil­fe

Der gebür­ti­ge Wie­ner Neu­städ­ter Jer­mann und die Lan­zen­kirch­ne­rin Loi­ben­böck haben ein altes Haus in Scheib­ling­kir­chen gekauft und sind es daher gewöhnt, auf der Bau­stel­le mit­zu­hel­fen – wie auch beim neu­en Gesund­heits­zen­trum. So wur­den bei­spiels­wei­se die Reno­vie­rung der Alt-Ordi­na­ti­on und die Her­stel­lung der Möbel groß­teils von ihnen selbst übernommen.